Posts

Posts mit dem Label "Canon EOS6D" werden angezeigt.

EIN BESONDERES NATUREREIGNIS - Kirschblüten Schlosspark Schwetzingen

Bild
 Vorweg Jedes Jahr ist das ein eindrucksvolles Erlebnis, das viele Besucher in seinen Bann zieht: die Blüte der Japanischen Zierkirschen im Garten vor der Schwetzinger Moschee. In den ersten wärmeren Frühlingstagen beginnt die Japanische Zierkirsche üppig zu blühen und entfaltet ihre Pracht nur für wenige Wochen. So kurz die Zierkirsche blüht, so zahlreich sind ihre Blüten, die in dieser Zeit die Bäume bedecken. Vor der Kulisse der einzigartigen Moschee ist das weiße und rosafarbene Blütenmeer ein besonders grandioser Anblick. Blühbarometer EINZIGARTIGE GARTENANLAGE VON EUROPÄISCHEM RANG Einmal mehr waren wir mit unserem Museumspass im Schlosspark Schwetzingen.  Imposat das Schloss. SCHLOSS UND SCHLOSSGARTEN SCHWETZINGEN Skulpturen im barocken Garten BLÜHBAROMETER ZUR KIRSCHBLÜTE Der Besucheransturm ist an Wochenende, bei schönem Wetter, natürlich recht groß Fazit Im Frühjahr, wenn die Kirschblüte in vollen Zügen genossen werden kann, ist der Schlosspark natürlich einen Besuch wert.  2

Die Kirschpflaume, Blüten am Wegesrand

Bild
Vorweg Die Kirschpflaume wächst in Obstanbaugebieten verbreitet verwildert an Straßenrändern, Waldrändern und Bächen sowie in aufgegebenen Obstplantagen. Die ursprüngliche Heimat der Kirschpflaume liegt im Balkan und Klein- bis Mittelasien. Sie ist schon seit langer Zeit bei uns kultiviert und beheimatet. Blüten am Wegesrand Blüten am Wegesrand,  einfach und schlicht,  die eine Kinderhand  freudig sich bricht! Auszug aus einem Gedicht von Karl Friedrich Mezger (1880 - 1911), deutscher Dichter Gerade sind diese Blüten am Aufblühen. Aufgenommen habe ich die Blüten an einem Bahndamm, also anscheinend verwildert.  20240301_009_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-180 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 4187 x 2355 Pixel 20240301_017_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-180 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 5050 x 2841 Pixel 20240301_014_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-180 Sek. bei f - 5,6_ISO

Christ - oder/und Lenzrosen

Bild
Vorweg Unterschied zwischen Christ - und Lenzrosen Christrosen und Lenzrosen sind als dankbare Dauerblüher bekannt, die jede winterliche Gartenlandschaft in ein prachtvolles Blütenmeer verzaubern. Doch wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen diesen ähnlichen Zierpflanzen? Anhand des optischen Erscheinungsbildes kann man die Christrose schon deutlich von der Lenzrose unterscheiden. Während die Christrose lediglich mit reinweißen Blüten anzutreffen ist, gibt es die Lenzrose in zahlreichen Farbkombinationen. Sowohl die Christrose als auch die Lenzrose gehören zur Gattung der Nieswurz-Gewächse. Meine Fotosammlung Ich habe ein paar Fotos zusammengestellt von den Lenz - Christrosen, die in unserem Garten gedeihen. Lenzrosen: 20220122_138_BEA_Canon EOS 6D_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-180 Sek. bei f - 8,0_ISO 100_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 4636 x 3477 Pixel 20220122_165_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-13 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz Wurde nicht ausgelöst_Au

Gelber Hartriegel - Kornelkirsche - Herlitze

Bild
 Vorweg Die einzige Blüte, die ich momentan an Wildgehölzen sehe, die Blüte des  Hartriegels/Kornelkirsche  (Lateinischer Name: Cornus mas). Blüte Die Blütezeit des Hartriegels beginnt im Februar. Die essbare Früchte kann man im August ernten. 20240216_008_BEA_Canon EOS 6D_SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-500 Sek. bei f - 8,0_ISO 640_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3648 x 3648 Pixel 20240216_013_BEA-2_Canon EOS 6D_SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-500 Sek. bei f - 8,0_ISO 500_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3648 x 3648 Pixel 2024 | Thomas Hauth | Limburgerhof

Pelikan - und plötzlich flog er über uns

Bild
 Vorweg  Bei einem unserer Besuche im Luisenpark in Mannheim hörten wir plötzlich ein paar Flügelschläge direkt über uns. Es war ein Pelikan unmittelbar über uns, ich nahm die Kamera hoch und drückte ein paarmal ab. Die fotografische Ausbeute war mäßig, aber er drehte noch eine Runde über den Weiher und beim nächsten Anflug war ich bereit und konnte ein paar anschauliche Aufnahmen machen. Pelikane im  Luisenpark . Aufnahmen 20240210_095_BEA_Canon EOS 6D_SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM - Contemporary 015_1-1250 Sek. bei f - 8,0_ISO 2000_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5472 x 3648 Pixel 20240210_094_BEA_Canon EOS 6D_SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM - Contemporary 015_1-1250 Sek. bei f - 8,0_ISO 2500_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 2921 x 1947 Pixel 2024 | Thomas Hauth | Limburgerhof

Blauhelme, eine Meise unterm Pony

Bild
 Vorweg Blaumeisen wiegen nur ungefähr so viel wie zwei 20-Cent-Münzen (also rund 12g). Bei diesem Fliegengewicht können sie sich auch an dünnen Zweigen kopfüber entlang hangeln.   Wann brüten Blaumeisen im Nistkästen? Häufig sieht man Blaumeisen, wenn sie an den äußeren Zweigen von Bäumen nach Insekten suchen. Dabei klettern sie flink und oft auch kopfüber umher. Für ihre Nester suchen sich Blaumeisen Höhlen, die sie mit Tierhaaren und Moos auspolstern, sie nehmen aber auch gerne Nistkästen an. Eier legen sie ab Mitte April. Die Blaumeisen gehören zu den Teilziehern, d.h. aus den nördlichen Regionen ziehen sie im Winter in südlichere, wärmere Gegenden, während sie bei uns normalerweise den Winter über standorttreu sind. Jetzt zu den Blaumeisen in unserem Garten: Sie sind, obwohl wir (also die Meisen und ich) uns oft im Garten treffen, sehr scheu. Aber in den letzten Jahren haben immer mal wieder ein paar Blaumeisen bei uns Nester gebaut, in denen sie dann aber nicht brüteten. Hier ha

Kormoran, der ungeliebte Fischfänger

Bild
 Vorweg: Kormorane   sind mittelgroße, schwere Wasservögel. Kormorane sind in erster Linie Fischfresser. Zur Jagd tauchen Kormorane von der Oberfläche geradlinig nach unten oder mit einem kleinen Kopfsprung vorwärts. Die Beute wird dann aktiv verfolgt, mit dem Schnabel erbeutet und zur Oberfläche gebracht. Wer von der Fischwirtschaft lebt, dem sind diese Wasservögel, auf Grund ihrer Vorliebe für Fische, überhaupt nicht gern gesehen. Obwohl man bedebnken muss, er jagd und frisst nur, was er zum Leben benötigt. Er wird nie einen Fisch fangen nur des Fangens Willen. Der Kormoran unterliegt weder dem Bundesjagdrecht noch einem Landesjagdrecht. Daher sind auch keine Jagdzeiten für den Kormoran festgelegt. Fotografieren der Kormorane Kormorane sind eher nicht schreckhaft und, zuindest dort wo sie an Menschen gewöhnt sind, kann man sie doch recht gut fotografieren. 20240210_040_BEA_Canon EOS 6D_SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM - Contemporary 015_1-640 Sek. bei f - 8,0_ISO 1000_Blitz wurde nic

Die Graureiher fliegen ein

Bild
 Vorweg: In unserem "Glücksort", dem Luisenpark   in Mannheim, fliegen die  Graureiher ein. Manche flogen ja, ähnlich wie die Weißstörche, über Winter nicht mehr gen Süden, sondern überwintern hier in der Region. Aber die, die gen Süden zogen, kommen jetzt zurück, suchen sich Partner, besetzen (alte) Nester und/oder beginnen mit dem Nestneubau. 20240124_129_BEA_Canon EOS-1D X_SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM - Contemporary 015_1-1000 Sek. bei f - 8,0_ISO 2500_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3539 x 2359 Pixel Nestbau Die Nester befinden sich auf Bäumen, zum Teil aber auch auf Sträuchern oder am Boden. Am Nestbau sind beide Elternpaare beteiligt.  Nester im Luisenpark/Mannheim am  Kutzerweiher . 20240210_082_Canon EOS 6D_SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM - Contemporary 015_1-640 Sek. bei f - 8,0_ISO 2000_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5472 x 3648 Pixel 20190222_246_BEA_Canon EOS-1D Mark IV_SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM - Contemporary 015_1-1000 Sek. bei f - 8,

Türkentaube mit Augenverletzung

Bild
 Vorweg Etwas verwundert war ich, als ich heute im Garten arbeitete und eine Taube beobachtete, die mich anscheinend überhaupt nicht wahrnahm. Ich konnte in unmittelbarer Nähe an ihr vorbei laufen und sie blieb sitzen. 20240209_026_BEA_Canon EOS 6D_SIGM 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM - Contemporary 015_1-1000 Sek. bei f - 8,0_ISO 640_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3707 x 2471 Pixel Als ich sie mir dann etwas genauer anschaute, sah ich, dass ihr linkes Auge geschlossen, vereitert und verklebt war. Mehr konnte ich so nicht erkennen. Ich machte ein paar Aufnahmen mit dem Teleobjektiv.  20240209_032_BEA_Canon EOS 6D_SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM -  Contemporary 015_1-1000 Sek. bei f - 8,0_ISO 500_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4523 x 3015 Pixel Ursache für die Augenverletzung Erst am PC, bei der Bildbearbeitung, sah ich, an was diese  Türkentaube  anscheinend erkrankt ist. Am hinteren Auge saß eine Zecke.  Diese kleine  Taubenzecke   hat wahrscheinlich diese Augenentzündung

Die ersten Schwebfliegen sind schon am Pollen sammeln

Bild
 Vorweg Etwas überrascht war ich, als ich dieser Tage die erste Schwebfliege, in unserem Garten,  auf Gänseblümchen sitzen sah.  Pollensammler Schwebfliegen ernähren sich ausschließlich von Nektar und Pollen. Klar, dass sie, sobald sie im Frühjahr wieder zu fliegen beginnen, Hunger verspüren und sich da laben, wo es bereits Pollen gibt. Das sind dann eben, wie in unserem Garten, die Gänseblümchen im Rasen. Also doch nicht überraschend, dass sie bereits fliegen. 20240205_001_Canon EOS 6D_SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM - Contemporary 015_1-1250 Sek. bei f - 8,0_ISO 1600_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 2836 x 1890 Pixel 20240205_002_BEA_Canon EOS 6D_SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM - Contemporary 015_1-1250 Sek. bei f - 8,0_ISO 800_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3024 x 2016 Pixel 2024_02_05 2024 | Thomas Hauth | Limburgerhof  

Großfamilie Distelfink in unserem Garten

Bild
 Vorweg Was ich dieses Jahr in unserem Garten beobachte, die Distelfinke fallen in einem richtigen Schwarm ein. Es sind sicherlich an die 30 Vögel, die sich an der Futterstelle versammeln. Wie im gestrigen Post bereits erwähnt, sind auch immer ein paar Erlenzeisige darunter. Es waren in den vergangenen Jahren auch Distelfinke da, aber deutlich weniger. Ich schätze, dass es letztes Jahr nicht mehr als 10 Exemplare  der bunten Finke waren.  Was sagt der NABU zu dem "Schwarmvogel"? ... Stieglitze sind tagaktive Vögel und leben die meiste Zeit des Jahres in Gruppen. Neben der bunten Gefiederfarbe fallen Stieglitze vor allem durch ihr lebhaftes, rastloses Verhalten auf. So können einzelne Tiere eines Trupps oft beim fliegenden Wechsel von Futterpflanze zu Futterpflanze beobachtet werden. Bereits im Sommer schließen sich Jungvogelgruppen und Familien zu Schwärmen zusammen: Tagsüber geht es gemeinsam auf Nahrungssuche, abends bilden sie Schlafgemeinschaften... NABU zum Distelfink