Posts

Es werden Posts vom März, 2020 angezeigt.

Farbenfroh und typisch Fink, der Buchfink (Fringilla coelebs)

Bild
Farbenfroh und typisch Fink, der Buchfink (Fringilla coelebs) Der spatzengroße Buchfink ist ein echter Schönling, zumindest was Herrn Buchfink angeht. Er hat ein prachtvolles, buntes Gefieder, die Brust ist weinrot, der Kopf blaugrau. Heute in unserem Garten erstmalig mehrfach entdeckt und fotografiert.  Wussten Ihr schon, dass Buchfinken ihren Brutplatz meistens oft neben Singdrosseln oder Amseln wählen, weil sich Buchfink-Weibchen dann sicherer fühlen.     Blende 6,3, 1/800, Bel.-Korr +2/3, Stativ, ohne Bildstabi, ISO 640 Blende 6,3, 1/800, Bel.-Korr +2/3, Stativ, ohne Bildstabi, ISO 500 Blende 6,3, 1/800, Bel.-Korr +2/3, Stativ, ohne Bildstabi, ISO 640 Blende 6,3, 1/800, Bel.-Korr +2/3, Stativ, ohne Bildstabi, ISO 500 Blende 6,3, 1/800, Bel.-Korr +2/3, Stativ, ohne Bildstabi, ISO 500 30.03.2020 

Dem Distelfink ist die Sonnenblume lieber als der schönste goldene Käfig

Bild
Dem Distelfink ist die Sonnenblume lieber als der schönste goldene Käfig . … davon bin ich überzeugt. Illegaler Stieglitzfang in Deutschland   Komitee gegen den Vogelmord deckt auf: Wegen seines Gesangs ist der Stieglitz bis heute ein beliebter Stubenvogel, insbesondere im Mittelmeerraum und in der arabischen Welt. Doch auch hier in Deutschland lebt diese „Tradition“ weiter, wie Recherchen des Komitees gegen den Vogelmord für die Zeitschrift „Der Falke“ zeigen. Doch auch hier in Deutschland lebt diese zweifelhafte „Tradition“ weiter, wie Recherchen des Komitees gegen den Vogelmord (KgdV) zeigen. Auszug eines Artikels von Axel Hirschfeld (KgdV): Eine ganze Reihe trauriger Entdeckungen mussten Mitarbeiter/innen des KgdV machen, denn der Handel mit Stieglitzen floriert offenbar prächtig. Ob illegale Vogelmärkte oder auch bekannte Internetplattformen wie eBay oder Quoka – überall wurden auch in Deutschland Stieglitze zum Kauf angeboten.   ########## DAS TR

Kohlmeisen - Shooting am heimischen Apfelbaum

Bild
Heute war so ein Tag, wo es mal wieder richtig gepasst hat. Schon lange wollte ich eine Kohlmeise in unserem Apfelbaum ablichten und zwar nicht vor dem blauen Himmel als Hintergrund, sondern den alten knorrigen Stamm des Baums. Als Ansitz wählte die kleine Meise die Weinrebe. Nachdem ich mit der neuen Kamera bisher "freihand" eher mäßige Qualitäten erreicht habe, wollte ich heute ohne Bildstabi am Objektiv und vom Stativ aus fotografieren. Die Ergebnisse waren klasse, fast kein Ausschuss. Hier noch ein paar weitere Aufnahmen der Kohlmeise. 28.03.2020

Schmeißfliege, #002

Bild
Heute stelle ich ein paar Fotos von Schmeißfliegen ein. Inzwischen konzentriere ich mich auf die ursprüngliche Makrofotografie. Fokusstacking, was ich letzten Winter noch intensiv betrieben habe, werde ich momentan nicht verfolgen. Es ist einfach von lebenden Insekten nahezu unmöglich hier zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen. Vielleicht funktionierte es mit Kameras, die die Bracking Funktion haben, aber auch hier wird ein Ergebnis mit dem MP-E nicht möglich sein. Deswegen ein paar ganz "normale" Makrofotos. "$" "$"

Dark Flowers

Bild
Schwarzweiß - Umwandlungen einiger Blütenmakros.

Kohlmeise sind gar nicht so friedlich wie sie aussehen

Bild
Das niedliche Aussehen der Kohlmeise trügt. Für Nistplätze werden artfremde Konkurrenten kurzerhand umgebracht, zeigt eine Studie. Niedlich sehen Kohlmeisen aus, wenn sie im Winter an einem Futterknödel knabbern. Doch die Vögel können auch anders: Wer ihnen in der Brutsaison in die Quere kommt, riskiert sein Leben. Im Kampf um Nistgelegenheiten töten Kohlmeisen regelmäßig andere Vögel, etwa Trauerschnäpper. In manchen Jahren erlegen sie annähernd zehn Prozent der Männchen dieser aus Afrika anreisenden Art, berichten niederländische Forscher im Fachmagazin „Current Biology“. Einen deutlichen Einfluss auf den Vogel-Konflikt hätten das Klima und der Klimawandel. Die Kohlmeise (Parus major) ist die in Europa am weitesten verbreitete Meisenart. Die Vögel sind wenig wählerisch im Hinblick auf ihr Futter. Sie ernähren sich in der Regel von Insekten und anderen Kleintieren oder Samen und Nüssen. Nur in Ausnahmefällen

Im Schmetterlingshaus - Mannheim Luisenpark

Bild
Ein paar Schmetterlinge, die ich bei Besuchen im Schmetterlingshaus des Mannheim Luisenparks geschossen habe. Heliconius melpomene, der rote Briefträger Goldener Hekale, Heliconius hecale Weiße Baumnymphe Zebra-Mosaikfalter, Colobura dirce Bananenfalter Und hier noch ein Schwalbenschwanz im eigenen Garten aufgenommen.

Frühlingsblüher

Bild
So ganz langsam kommen immer mehr Blüten durch den kalten Boden als Osterglocken. Die Rasenflächen füllen sich mit Gänseblümchen . “Ewig schön”, dies ist die deutsche Übersetzung des lateinischen Namens vom Gänseblümchen. Und es stimmt! Unermüdlich bringt diese Pflanze fast das ganze Jahr hinweg ihre kleinen Blütenköpfe hervor. Gänseblümchen gehören zu den wenigen Blumen, welche auch häufigem Rasenmähen trotzen und immer wieder neue Blütenköpfe bilden.  Frühlingsstern (Ipheion uniflorum) Die weißen, blau überhauchten oder violetten Blüten vom Frühlingsstern (Ipheion uniflorum) öffnen sich in der Frühlingssonne zu einem Stern – daher auch der Name der hübschen Frühblüher. Markant ist der blaue Mittelstreifen und ihr süßlich-seifiger Duft. Generell benötigen Sternblumen einen geschützten, sonnigen Platz und der Boden muss gut durchlässig sein. Ihre zarten Blüten harmonieren gut mit Krokussen, kleinen Nar

Buschwindröschen - Blütenteppiche im Frühjahr

Bild
Wieder blühen sie in Waldgebieten, die Buschwindröschen.  Die auch als Hexenkraut, Hexenblume oder Geißenblümchen bekannte Pflanze ist vor allem in der freien Natur in Misch- und Laubwäldern anzutreffen. Sie ist aber auch in Nadelwäldern, auf Bergwiesen, unter Sträuchern und Gärten zu finden. Das Buschwindröschen wächst als vorsommergrüne, ausdauernde und krautige Pflanze und kann Wuchshöhen zwischen 10 und 25 cm erreichen. Diese Anemonen-Art ist ein Frühjahrsgeophyt, das bedeutet die Pflanze treibt im Frühjahr aus, hat ihren Wachstumszyklus jedoch im Frühsommer bereits beendet und zieht sich wieder in die Erde zurück. So zeigt sich ihre Blüten in der Zeit zwischen Anfang April und Anfang Mai. Für gewöhnlich haben die Blüten des Buschwindröschens eine reinweiße Farbe, manchmal sind sie auch leicht rosa angehaucht. Die strahlend weißen Blüten haben einen Durchmesser von 1,5 bis 4 cm und bestehen aus sechs bis acht, manchmal auf zwölf Blütenblättern. Es gibt jedoch auch S