Teil 4 unserer diesjährigen Teich-Saison-Dokumentation Zunächst sind die Streckerspinnen wieder dabei, über und am Teich ihre Radnetze zu spinnen. Die Hauptverbreitungsgebiete dieser Schneckenart sind eigentlich Tropen und Subtropen. In Europa sind nur wenige Arten verbreitet, die alle in Gewässernähe, in Mooren oder in feuchten Wäldern vorkommen. Ihren Namen verdanken die Streckerspinnen ihrem langgezogenen Körperbau. Insgesamt sind mehr als 500 Arten dieser Webspinnenart bekannt. 20200609_014_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_5184 x 3456 20200609_023_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_4188 x 2792 Dann entdeckte ich noch diese Mücke, von der ich keine Bestimmung finden konnte. Interessant ist der Stechrüssel. Beim genaueren Hinschauen habe ich noch eine winzig kleine Spinne unter der Mücke entdeckt. 20200609_035_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 8,0...