Posts

Posts mit dem Label "Wespen" werden angezeigt.

Wasser ist für Insekten über lebenswichtig

Bild
Vorweg:  Wenn im Sommer die Temperaturen in die Höhe schnellen, brauchen nicht nur wir Menschen eine Abkühlung. Auch Insekten macht die Hitze zu schaffen und sie benötigen viel Flüssigkeit. An heißen Tagen sind Wasser und Schatten zwei gute Möglichkeiten, um sich abzukühlen. Während wir Menschen dann einfach nur zur Wasserflasche greifen müssen, haben Bienen, Wespen und Käfer es schon deutlich schwerer. Herrschen heißen Temperaturen, verdunstet Wasser schneller und wenn dann kein Teich oder See in der Nähe ist, kann das für Insekten schnell zum Problem werden. Wasser ist für Insekten über lebenswichtig Eine einfache Methode, um Hummeln, Bienen und Co. schnell und einfach "unter die Flügel zu greifen", ist das Aufstellen einer Insektentränke. Das Wasser wird von den Tieren nicht nur als Durstlöscher, sondern auch zum Bau ihrer Nester benötigt. Die Suche nach dem kühlen Nass gestaltet sich für die Tiere oft als schwierig. Ist das Wasser erst entdeckt, gilt es dort einen sichere...

Efeu, ein wahrer Insekten-Nektar-Booster

Bild
Im Zuge von Vorbereitungen für einen Fotoworkshop, den ich im Frühjahr 2023 für den NABU Ludwigshafen halten werde, habe ich mich um die Blüten des Efeus und die unzähligen Wespen, die im Spätherbst noch dort anzutreffen sind, etwas genauer auseinander gesetzt und bin auf interessante Fakten gestoßen. Teile davon möchte ich in diesem BLOG-Beitrag mitteilen. Vom Efeu-Nektar-Booster habe ich einige Fotos der Wespen (hauptsächlich die Drohnen der "Gemeinen Wespe"), Schwebfliege und Fliegen gemacht. Wenn der Winter immer näher rückt, die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, dann beginnt der Efeu zu blühen und ist deshalb eine ganz wertvolle Pflanze in Feld, Wald und Garten. Denn zu dieser Jahreszeit gibt es für Wespen, Bienen und alle anderen Insekten nur noch wenige Blüten zum Sammeln von Nektar. Während die meisten heimischen Pflanzen also im Frühjahr blühen und im Herbst Früchte tragen, gehört der Efeu zu den seltenen Arten, bei denen es genau andersherum ist. Bis der Efe...