Posts

Posts mit dem Label "Kräuseljagdspinne" werden angezeigt.

Die Nosferatu-Spinne ⏩Ein faszinierendes Wesen der Nacht

Bild
 Vorweg: Eine meiner Vorgehensweisen beim " fotografieren von  Spinnen " ist ja das Umsetzen in ein offenes, transportables Terrarium. Die heutigen Aufnahmen entstanden darin. Die Nosferatu-Spinne saß in unserem Gartenhaus. Ich nahm sie vorsichtig in ein Transportgefäß und setzte sie in die Glasschale um. Nach dem Fotografieren wurde die Spinne im Garten wieder frei gelassen. ⏩Tipps zum Fotografieren von Spinnen 🔼2024-10-03-012_BEA_Canon EOS-1D X_Canon MP-E65mm f-2.8 1-5x_1-500 Sek. bei f - 8,0_ISO 6400_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5184 x 3456pixel, ABM 1:1 Die Nosferatu-Spinne (Kräuseljagdspinne), wissenschaftlich bekannt als  Zoropsis spinimana (die  Zoropsis spinimana wird erst seit 2020 Nosferatuspinne genannt) , ist ein bemerkenswertes und oft missverstandenes Mitglied der Familie der  Lycosoidea . Diese Spinnenart hat ihren Namen von der berühmten Figur des Nosferatu, dem Vampir aus dem gleichnamigen Film, aufgrund ihres geheimnisvollen Aussehen...

Lebensraum "Unser Garten", Teil 18

Bild
Kräuseljagdspinne: Diese, erst seit 2005 in Deutschland heimische Spinne, habe ich in unserem Garten entdeckt. Auf den ersten Blick ähnelt sie unseren fast gleich großen, jedoch völlig harmlosen Hauswinkelspinnen (Tegenaria domestica). Als eine Hauswinkelspinne habe ich sie zuerst auch gehalten, aber der dunkle Streifen auf dem Rücken machte mich stutzig. Mit etwas Recherche stieß ich dann darauf, dass es sich um keine Hauswinkelspinne, sondern um diese Kräuseljagdspinne (Zoropsis spinimana) handelt. Die Kräuseljagdspinne gehört zu den sogenannten "Echten Webspinnen" und somit zur Familie der "Lycosoidea", zu der auch Wolfsspinnen gehören. 20201023_014_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_100 mm_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 100_4903 x 3268 Dem "Atlas der Spinnentiere Europas" lässt sich entnehmen, dass die Kräuseljagdspinne vor allem im Westen Deutschlands, verstärkt in der Nähe des Rheins, also auch bei uns, vorkommt. Selbstverständlich handelt e...