Wilder Indigo (Baptisia tinctoria) - Färberpflanze mit Abwehrkraft
Vorweg
Eine weitere Pflanze mit heilenden Wirkungen, die besonders schöne Blüten hervorbringt, ist der ursprünglich in Nordamerika beheimatete Wilde Indigo (Baptisia tinctoria).
↑ 20240504_010_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-500 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 2759 x 3679pixel |
Verwendung als Heilpflanze
Wilder Indigo ist eine Pflanze, von der die Wurzel zur Herstellung von Medizin verwendet werden kann. Verwendet werden die frischen, unterirdischen Pflanzenteile. Die Potenzierung der Dilutionen (= Verdünnung eines Stoffes) erfolgt durch Handverschüttelung (= traditionelle Herstellung von homöopathischen Medikamenten). Aus der Wurzel werden ferner Tinkturen und Extrakte hergestellt. In ihrer Heimat werden die jungen Sprossen wie Spargel gegessen.
Auch wird der wilde Indigo in Kosmetikprodukte eingearbeitet, manche handeln ihn schon als Ersatz für Retinol, dem ja hautstraffende Wirkung nachgesagt wird.
Anwendung/Wirkung
Wilder Indigo kann man bei Infektionen wie zum Beispiel
Diphtherie, Grippe, Erkältungen und anderen Infektionen der oberen Atemwege, Infektionen der Lymphknoten, Scharlach, Malaria und Typhus einsetzen.
Er findet außerdem bei entzündeten Mandeln, Halsentzündungen, Schwellungen im Bereich von Mund und Hals, Fieber, Furunkeln und Morbus Crohn Anwendung.
Außerdem scheint wilder Indigo bei Geschwüren, wunden und schmerzenden Brustwarzen lindernde Wirkung erzielen.
Zur Reinigung und Desinfektion von offenen und geschwollenen Wunden kann man die Tinktur direkt auf die Haut auftragen.
↑ 20240504_012_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-320 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4688 x 3125 Pixel |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen