Posts

Posts mit dem Label "Gewöhnliche Schafgarbe Achillea millefolium" werden angezeigt.

Samenkäfer auf dem Insektenmagneten, der gelben Schafgarbe

Bild
Vorweg: Einmal mehr einen Käfer fotografiert bei dem ich die genaue Bestimmung nicht final liefern kann. Es ist ein Samenkäfer der Gattung Bruchus, genauere Bestimmung ??? ⬆  20240716_0003_BEA_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 1000_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3848 x 2566 Pixel ⬆ 20240716_0005_BEA_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 1600_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3382 x 2255 Pixel Gelbe Schafgarbe: Die Goldgarbe , auch als Farnblättrige Schafgarbe , Hohe Schafgarbe , Hohe Garbe , Gold-Schafgarbe oder auch Gelbe Schafgarbe bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schafgarben in der Familie der Korbblütler (wikipedia). © 2024 | Thomas Hauth | Limburgerhof

Schafgarbe, Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium)

Bild
Die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) ist eine heimische Staude, der man in ganz Europa von der Ebene bis ins Gebirge am Wegrand begegnet.  Wegen ihres häufigen Vorkommens in Wiesen heißt sie auch Wiesenschafgarbe.  Der botanische Name Achillea millefolium geht auf den Helden der griechischen Mythologie Achilles zurück.  Im Trojanischen Krieg soll er den verletzten König Telephus mit Schafgarbenblättern gerettet haben. Die Blüten der Gemeinen Schafgarbe sind nicht immer reinweiß, sondern manchmal auch rosa überhaucht. In der Natur kommt die Gemeine Schafgarbe sowohl auf Äckern und saftigen Weiden wie auf Halbtrockenrasen und kargem Ödland vor. 22-12-01_174056_M=C_BEA      "$" 22-12-01_174214_M=C_BEA        "$" 22-12-02_165808_M=C_BEA       "$" 22-12-02_164922_M=C_BEA           "$" Dezember 2022