Posts

Posts mit dem Label "Azurjungfern" werden angezeigt.

Azurjungfer - die azurfarbene Schlanklibelle

Bild
 Vorweg: Die Azurjungfern gehören zu den Schlanklibellen und es gibt viele unterschiedliche Azurjungfern. Um welche Gattung es sich handelt, kann ich nur vermuten, dass es sich um eine Hufeisen-Azurjungfer ( LINK ) handelt. 20240617_0032_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-500 Sek. bei f - 8,0_ISO 1600_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4763 x 3175 Pixel Dann entdeckte ich noch ein "Paarungsrad" und konnte beide mal scharf abbilden. 20240617_0037_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 1600_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4640 x 3093 Pixel 20240617_0043_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 1250_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5753 x 3835 Pixel © 2024 | Thomas Hauth | Limburgerhof

Lebensraum "Unser Teich", Teil 2

Bild
Eine weitere Session an unserem Teich. Immer wieder gibt es etwas Neues zu entdecken. Diesmal war es ein Lilienhähnchen, dass zwar jedes Jahr zu entdecken ist, aber durch seine leuchtend rote Farbe immer wieder ein wahren Eyecatcher ist. Das Lilienhähnchen (Lilioceris lilii) Lilienhähnchen (Lilioceris lilii) zählen zur Familie der Zirpkäfer (Criocerinae). Die Schädlinge lassen sich im Garten leicht identifizieren, erkennt man sie doch auf einen Blick an ihrem leuchtend rot gefärbten Schild, das sich vor jedem Blattgrün gut abhebt. Im www findet man ausnahmslos Hinweise zur deren Bekämpfung. In unserem Garten werden die Lilienhähnchen nicht bekämpft und sind Jahr für Jahr an den Lilien anzutreffen. Natürlich gibt es an den Lilien Fraßspuren, aber es war noch nie so schlimm, dass die Blüte ausblieb. Also weiter nach dem Motto "Leben und Leben lassen". 20200531_014_Canon EOS-1D X__EF100mm f-2.8L Macro IS USM__ 1-250 Sek. bei ƒ - 8,0__ISO 400_4102 x 2734_BEA Lilienhähnch...

Fotogardening No. II

Bild
Heute war ein Fotoshooting unserer Teichlibellen angesagt. Wie verrückt tummelten sie sich auf der Wasseroberfläche. Halb über dem Teichrand gebeugt gelangen ein paar annehmbare Fotos. Zunächst ein paar Aufnahmen zweier Azurjungern bei der Eiablage: Azurjungfern (Coenagrion):   Die Azurjungfern (Coenagrion) sind eine Gattung der Schlanklibellen (Coenagrionidae) innerhalb der Kleinlibellen (Zygoptera). Es handelt sich um meist kleine Libellen mit Flügelspannweiten und Körperlängen um fünf Zentimetern.  Systematik Ordnung:     Libellen (Odonata) Unterordnung:     Kleinlibellen (Zygoptera) Überfamilie:     Coenagrionoidea Familie:     Schlanklibellen (Coenagrionidae) Unterfamilie:     Coenagrioninae Gattung:      Azurjungfern Wissenschaftlicher Name Coenagrion Canon EOS 1D #  Canon EF 300mm f/4L IS USM   # Blende 8, 1/1000, ISO 320 # (2018_08689_1D) Canon...