Posts

Posts mit dem Label "Dickblattgewächse" werden angezeigt.

Dickblattgewächse - die Überlebenskünstler

Bild
 Vorweg Dickblattgewächse haben bei mir schon seit ewiger Zeit eine unheimliche Anziehungskraft ausgeübt. Wenn man sieht, wo sie überall ihre Wurzeln schlagen, ist das unglaublich. Es sind wahre Überlebenskünstler, die mit relativ wenig auskommen. Auch diese unscheinbaren Kreaturen haben die Fähigkeit wahre Blütenwunder zu entfachen. Unsere Sammlung (oder zunächst einmal ein Teil davon) Auf jedem Gartenmarkt kann ich eigentlich nicht anders, als immer neue Pflanzen zu kaufen, obwohl ich sie schon zu hunderten selbst vermehrt habe. Aber der Reiz, dass genau diese wieder etwas anders aussieht, lässt mich den Geldbeutel öffnen. Zudem sind sie ja auch noch relativ günstig 😉. Dickrosettiges Fettblatt - Sedum pachyclados Die wintergrünen Blätter des Dickrosettigen Fettblatts sind blau-grün, dickfleischig. Das Dickrosettige Fettblatt , auch Fetthenne genannt, ist ein Meister im Bewachsen karger Standorte.Im Sommer zeigen sich kleine, sternförmige und gelblich-weiße Blüten.  Die k...

Lebensraum "Unser Garten", Teil 21 # Hohe Fetthenne (Sedum telephium) #

Bild
Die Hohe Fetthenne (Sedum telephium) wird gelegentlich auch Große Fetthenne genannt. Ihr Vorkommen erstreckt sich von Europa bis ins hinterste Sibirien.  Hohe Fetthennen besitzen im Frühling einen attraktiven Austrieb, der jedes Jahr aus Neue einen dekorativen Touch ins Steingartenbeet zaubert. Im Herbst besticht diese ausdauernde Staude durch ihre spätherbstlichen Samenstände. Im laufe der Jahre bildet die Staude bildet einen kompakten, etwa 30 bis 70 Zentimeter hohen Horst aus, der jährlich mehr Platz in Anspruch nimmt. Die attraktiven Blütenstände sind an wahrer Magnet für Insekten und hier vor allem für Bienen, die sich im Herbst nochmal an Pollen der Fetthenne laben. Auch fotografisch ist die Staude ein dankbares Motiv. Die beiden folgenden Aufnahmen wurden mit dem Lupenobjektiv Canon MP-E gemacht (Stativ, Blitz und Makrodiffusor). 20201026_074_BEA_Canon EOS-1D X_MP-E65mm f-2.8 1-5x Macro Photo_65 mm_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 100_5184 x 3456  20201026_081_BEA_Canon EOS-...