Posts

Posts mit dem Label "Heidelibelle" werden angezeigt.

Es geht weiter, fotografische Jagd auf Libellen, TEIL 18 (Heidelibelle)

Bild
 Vorweg: Die fotografische Jagd auf  Libellen geht weiter, aber sie neigt sich dem Ende zu. Bald werden keine Libellen mehr fliegen. Heute nochmal eine Heidelibelle, aber sie macht den Anschein schon ein Alter zu haben, wo ihr das Fliegen schwer fällt. Allzu oft landet sie direkt am Teich und ihre Fluchtdistanz ist sehr gering, man kann sich also sehr sehr nah an sie heranbewegen und sie bleibt sitzen.. Dieser Beitrag ist die Fortsetzung des letzten Heidelibellenbeitrags.  Fortsetzung zu TEIL 17 Diese Libelle sitzt, nein liegt eher auf einem Pflanzring und fliegt kaum noch. 2024_09_17_053_BEA_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-160 Sek. bei f - 8,0_ISO 500_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3826 x 2152pixel Diese Aufnahme entstand mit einem 25mm Zwischenring (Tube). 2024_09_17_074_BEA_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_25mm Tube_1-320 Sek. bei f - 8,0_ISO 6400_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4510 x 3007pixel Hinterlassen sie gerne K...

Es geht weiter, fotografische Jagd auf Libellen, TEIL 17 (Heidelibelle)

Bild
 Vorweg Heute war ein vollkommen trüber, regnerischer Septembertag. Ich hatte nicht gedacht, dass ich noch eine Libelle im Garten antreffen würde. Weit gefehlt, ich sah eine Heidelibelle im Garten umherfliegen und sie setzte sich auf die Muschelzypresse und blieb sitzen. Die Libelle saß noch dort als ich mit der Kamera zurückkam und auch noch, als ich dann auch noch mein Lupenobjektiv holte. Mit dem Stativ gelangen ein paar Fotos ohne Sonnen/Lichtreflexe.  Hier die erste Aufnahme: ⏫2024_09_16_017_BEA_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-160 Sek. bei f - 8,0_ISO 4000_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4631 x 3087pixel Als Vergleich die Aufnahmen mit dem 100mm Canon Makroobjektiv und in etwa die gleichen Aufnahmen mit dem Canon MP-E65mm Lupenobjektiv (beide im Abbildungsmaßstab von 1:1 ). Man sieht, dass die Aufnahmen mit dem Lupenobjektiv etwas schärfer sind, aber auch eine etwas geringere Tiefenschärfe haben. ⏫2024_09_16_028_BEA_Canon EOS-1D X_Canon EF10...

Es geht weiter, fotografische Jagd auf Libellen, TEIL 15 (Ansitz für Libellen, Heidelibelle)

Bild
Vorweg: An unserem Teich habe ich einen weiteren Ansitz für Libellen angebracht. Der "Ansitz" wird aber nur bei den größeren Libellen genutzt. Die kleinen Segellibellen, wie die Pechlibellen, nutzen eher dünne Stängel direkt über der Wasseroberfläche als Landeplatz. An einem Baustahl habe ich ein Stück einer alten Weinrebe angebracht. Mit etwas Glück kann man den Ahorn als Hintergrund nutzen, vorausgesetzt, die Libelle fliegt vorher nicht weg.  Hier ein paar Aufnahmen, die an den "Ansitzen" entstanden sind. Zum Teil bei bedecktem Himmel oder in den Abendstunden, wo keine oder kaum noch Sonne zu Reflexen auf der Libelle führt. Dieses Heidelibellen-Weibchen saß inmitten des Ahornstrauchs. ⬆20240809_0021 _BEA_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-1000 Sek. bei f - 8,0_ISO 2000_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5079 x 2857pixel ⬆20240809_0008 _BEA_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 800_Blitz wurde ni...

Es geht weiter, fotografische Jagd auf Libellen, TEIL 13 (Heidelibelle)

Bild
 Vorweg: Heute war die Jagd auf die Heidelibelle an unserem Teich angesagt. Wahrscheinlich gehört sie zu der Familie, die ich in meinem vorangegangener BLOG schon beschrieben hatte ⇛  LINK Hier nun eine Serie der Aufnahmen Den Ansitz für die Libelle habe ich in diesem BLOG Beitrag beschrieben ⇛ LINK . Inzwischen habe ich den Ansitz etwas modifiziert und habe an den Eisenstab ein Stück Rebholz befestigt. Dies funktioniert, denn, anscheinend zieht nicht der Eisenstab, sondern der etwas erhöhte Ansitz die Libellen an. Dies funktioniert mit kleinen Schlanklibellen nicht, die bleiben auf dünneren Stängel sitzen. ⬆ 20240728_0006_BEA_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-320 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 6196 x 4130 Pixel ⬆  20240728_0030_BEA_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-320 Sek. bei f - 5,6_ISO 1600_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 6452 x 4301 Pixel ⬆  20240728_0076_BEA_Canon EOS 5D Mark...

Heidelibellen (Sympetrum) am Teich

Bild
   Im heutigen BLOG geht es um die Libellenart, die an unserem Teich/Garten auftaucht, wenn alle "frühen" Libellen verschwunden sind. Es geht um die Heidelibelle. Der Heidelibellen bevorzugter Lebensraum sind langsam fließendes Gewässer, aber auch stehende, saubere Teiche/Seen. Also, in unserem garten ideale Bedingungen. Unser Teich ist ein vollkommen naturbelassener Teich, der sich im Großen und Ganzen selbst überlassen wird, keine Chemie, aber auch kaum Filtration. Ab und zu wird Wasser nachgefüllt bzw. umgepumpt.  Libellen am Teich zu fotografieren ist meiner Ansicht nach, keine allzu große Herausforderung. Man sollte ein paar Dinge wissen bzw. beachten. Libellen fliegen bei trübem Wetter nicht oder kaum. Zumindest habe ich bei all meinen Exkursionen bemerkt, dass ich bei bewölktem Himmel kaum Aussicht auf Erfolg hatte was die Libellenfotografie anging. Libellen muss man beobachten, denn, dann hat man die Chance, sie zu fotografieren und zwar in unmittelbarer Nähe. W...

Heidelibelle in artgerechter Kameraperspektive

Bild
 Die Aufnahmen dieser Heidelibelle wurde gezielt so aufgenommen, dass sich der Hintergrund harmonisch einpasst. Eine Umsetzung der "artgerechten Kameraperspektive". 20230822_003_ Canon EOS-1D X _SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Abmessung 5184 x 3456 Pixel 20230822_015_BEA_ Canon EOS-1D X _SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Abmessung 5184 x 3456 Pixel 20230822_021_BEA_ Canon EOS-1D X _SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Abmessung 5184 x 3456 Pixel  

Lebensraum "Unser Garten", Teil 11

Bild
Frag mich mal, warum die Libellen sehr oft auf dieser Eisenkugel sitzen? Ich weiß es nicht, aber ich vermute mal, dass es daran liegt, dass das Eisen abends noch angenehm war für die Libellenfüße ist. Immer wieder beobachte ich die Libellen, wie sie sich genau hier niederlassen. 20200903_003_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_100 mm_1-60 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_5184 x 3456 Die Bienen sammeln noch Nektar an diesem Minzstrauch. 20200903_025_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_100 mm_1-60 Sek. bei f - 7,1_ISO 400_2934 x 1956 Heuschrecken lieben anscheinend unsere Stechpalme. Immer wieder finde ich Exemplare dieser Springer in den Palmwedeln. Klar, man sieht sie nicht so schnell, denn sie haben annähernd die gleiche Farbe wie die Blätter. Wenn man sie vorsichtig auf ein Blatt umsetzt, kann man sie kontrolliert an einer anderer Stelle fotografieren. Sie springen selten weg. 20200903_049_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_100 mm_1-60...