Posts

Posts mit dem Label "fotogardening" werden angezeigt.

Lebensraum "Unser Garten", No-10

Bild
Baldachinspinne 20200826_012_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_100 mm_1-250 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_4167 x 2778pixel und Goldfliege 20200826_014_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_100 mm_1-250 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_3777 x 2518pixel Heute hatte ich endlich etwas mehr Glück und konnte diese Schwebfliege "im Flug" oder "in der Schwebe" fotografieren. Bisher waren meine Resultate beim Versuch sie im Flug zu erwischen eher bescheiden. Entweder sie war zu weit weg, oder es waren gerade die falschen Einstellungen an der Kamera eingestellt. Heute über der Wasseroberfläche an unserem Teich war es dann soweit. ich kam nahe genug an sie heran und sie stand auch eine geraume Zeit still vor mir. Besser wäre vll. eine noch kürzere Verschlusszeit oder am Blitz die HSS (High Speed Synchronisation) gewesen, aber es wurden so ein paar ansehnliche Fotos. 20200826_016_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_100 mm_1-250 Sek. bei f

Lebensraum "Unser Teich", Teil 9

Bild
Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca) Zum erstenmal endeckte ich an unserem Teich diese Libelle. Zum Glück konnte ich sie schnell ablichten.  20200826_005_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_100 mm_1-250 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_2697 x 4046pixel Die Gemeine Winterlibelle überwintert als voll entwickeltes Tier. An sonnigen Tagen unterbrechen sie ihre Winterruhe und können herumfliegend beobachtet werden, was ihnen auch ihren Namen eingebracht hat. Ab Anfang April findet man sie – als erste Libellen überhaupt – in Gewässernähe. Die Gemeine Winterlibelle begeben sich zur Reife nach dem Schlupf in lichtes Unterholz oder an Stellen, die mit Adlerfarn bewachsen sind. Danach wählen sie bevorzugt braune Äste, auf denen sie optimal getarnt sind. Über die Überwinterungshabitate ist außer, dass sie teilweise mehrere Kilometer vom Schlupfort entfernt liegen können, wenig bekannt. Bei aufziehendem Frost ziehen sich die Tiere meist in geschützte Ritzen zwischen Steinen oder unte

Lebensraum "Unser Garten", Teil 4

Bild
Eigentlich sind die Weberknechte oder Schneider, wie sie bei uns in der Pfalz häufig genannt werden, in den Gärten sehr häufig zu finden. Sie halten sich sehr gerne im geschützten Unterholz auf und wenn man einmal am Unkraut jäten ist, dann kommen sie aus ihren Verstecken und man sieht sie, wie sie mit ihren enorm langen Beinen die Flucht ergreifen. Weberknecht (oder auch Schneider) gehören zu den Spinnentiere. Weltweit sind etwa 6600 Arten mit Körperlängen von 2 bis 22 Millimetern bekannt. Interessant finde ich immer wieder die oben liegenden Augen, die aussehen wie das Seerohr bei einem U-Boot.  20200710_003_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_ 1-320 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_3115 x 2077 "$" 20200710_011_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_ 1-320 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_4881 x 3254  "$" 10. Juli 2020

Lebensraum "Unser Garten", Teil 1

Bild
 20200611_077_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-160 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_4729 x 3153 # Baumwanze # 20200611_143_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_3172 x 2115  # Sandbiene # 20200611_177_BEA-2_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_2335 x 1557  # Sandbiene #  2018_14253_1D_BEA_Canon EOS-1D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-300 Sek. bei f - 8,0_ISO 50_3328 x 2219  # Raupenfliege #

Fotogardening VII (Weberknecht)

Bild
Foto-Session mit einem Weberknecht Heute hatte ich das Glück, einen Weberknecht oder wie man in der Pfalz sagt "Schneider" zu fotografieren. Er saß auf einem Farnblatt und machte überhaupt keine Anstalten sich zu bewegen. Eine Situation um ein paar schöne Fotos zu machen. Es wäre, im Nachhinein betrachtet, auch ein Stacking-Shooting möglich gewesen. Aber dazu war das erforderliche Equipment leider nicht verfügbar. In der letzten Zeit habe ich mich einmal mehr mit dem Thema "blitzen" bei Makros beschäftigt und musste feststellen, dass die Fotos einfach farbiger und auch knackiger werden. Mache ich Makros ohne Blitz wirken sie immer etwas flau, kontrastarm. Mit Blitz hingegen werden sie brillanter, kontrastreicher und ich sehe Farben, die mir ansonsten nicht so aufgefallen wären. Bei den Aufnahmen vom Weberknecht verwendete ich meinen Metz-Blitz mit einem davor geschalteten Diffusor Marke Eigenbau. Den Blitz belichte ich mindestens eine Blende unter. Als Bl

Fotogardening No. I

Bild
Tulpenserie: Wunderbares Aprilwetter mit nahezu 28°C, was bietet sich da mehr an, als ein paar Aufnahmen unserer wunderbar blühenden Gartentulpen zu machen. Ich habe einmal mein 300mm Teleobjektiv mit dem 2-fach Konverter bestückt und ein paar Aufnahmen gemacht. Der Grundgedanke war, dass ich so den Hintergrund von der Blüte schön trennen  kann. Wie man sieht, ist mir das einigermaßen gut gelungen. Alle Aufnahmen wurde mit einer Blende unterbelichtet und nur ganz leicht in Lightroom bearbeitet.  Die Aufnahmen mit dem Extender werden nicht ganz so scharf als wie mit dem 300mm alleine. Allen Tests glaube ich hier nur zum Teil (ich fliege z.B. nicht im Traum 😉, Insider wissen was ich meine ), meine Erfahrungen sagen etwas anders aus. der Konverter ist nicht schlecht, aber die Qualitätseinbußen sind auf jeden Fall sichtbar. Zuerst hatte ich gedacht, man muss den Extender auf die Optik (also Kamera und Objektiv) kalibrieren lassen, aber nach Rückfrage bei Geissler in Reutlingen wur

In meinem Revier #037_2017

Bild
Wanzen-Nachmittag: Heute Nachmittag hatte ich einiger Arbeiten in unserem Garten zu verrichten, als ich plötzlich eine kleine "grüne Stinkwanze" entdeckte. na das war doch mal wieder eine Fotogardening Gelegenheit. Also Kamera in Position gebracht und ein paar Fotos geschossen.  wikipedia sagt: Die Grüne Stinkwanze, auch als Gemeine Stinkwanze, oder Gemeiner Grünling (Palomena prasina) bezeichnet, ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Die Wanzen werden 12 bis 13,5 Millimeter lang und haben einen breit-ovalen Körper. Vom Frühjahr bis in den Herbst haben die Tiere eine grüne Grundfarbe und sind fein dunkel punktiert, im Herbst verändern sie temperaturgesteuert ihre Färbung zu einem braun oder rotbraun, um sich nach der Überwinterung wieder grün zu verfärben. Die grüne Stickwanze beim Wassersaugen Diese Lederwanze saß auch bei uns am Teich, auch hier musste ich ein paar Bilder machen. wikipedia sagt: Randwanzen oder Le