Posts

Es werden Posts vom Mai, 2023 angezeigt.

Die ersten Libellen sind da, "Frühe Adonisjungfer" und die "Große Pechlibelle" - Canon EOS 30D vs. Canon EOS R7

Bild
  In diesem BLOG möchte ich mal den Vergleich zwischen meiner ältesten (Canon EOS 30D)  und meiner jüngsten (Canon EOS R7) Kamera anstellen. Ich muss sagen, dass die Arbeit mit der Canon EOS 30D immer noch unheimlich Spaß macht, und die Arbeit mit der Canon EOS R7 eher sperrig ist. Warum? Die Autofokusfunktionen (Augenerkennung bei Tieren, AF-Servo) machen mich fast verrückt. Die Augenerkennung funktioniert bei den Libellen nicht wie sie soll, denn der Fokus trifft alles, nur nicht die Augen. Bei der AF-Servo Einstellung hat der AF oft daneben, so dass keine vernünftige Scharfstellung dabei herauskommt. Was die Bildqualität angeht, sehe ich keine signifikanten Einbußen zwischen der "Alten" und der "Jungen", zumindest bis ISO 400 zeigt die 30D kaum Rauschen. Beide Kameras haben einen APS-C Sensor, somit für mich durchaus vergleichbar.  Canon EOS 30D Canon EOS R7 Markteinführung 2006 06/2022 Preis (€uro) 1200.- 1500.- Sensor APS-C APS-C Pixeldichte 8,2 MP 32,5 MP Pixe

IRIS, Schwertlilien

Bild
Im Garten sind Schwertlilien recht unproblematische Gäste. Sie sind pünktlich jedes Frühjahr am Blühen. Sind sie verblüht, dann zieren die langen grünen Blätter das Staudenbeet bis in den Herbst hinein. In unserem Garten blühen drei verschiedene Sorten. Die erste, die gelbe Iris, blüht in unserem Garten. Die violette Iris habe ich im Luisenpark in Mannheim fotografiert. 23-05-07_165237_M=C_BEA 20230514_012 Canon EOS 30D, Sigma_EF180mm f-3.5L Macro USM 20230514_013, Canon EOS 30D, Sigma_EF180mm f-3.5L Macro USM 20230514_016, Canon EOS 30D, Sigma_EF180mm f-3.5L Macro USM 20230514_024_BEA, Canon EOS 30D, Sigma_EF180mm f-3.5L Macro USM

Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)

Bild
  Die "frühe Adonislibelle" ist, wie der Name schon sagt, die erste Libellenart, die an unseren Teichen und Seen umherschwirren. Die Weibchen der Adonisjungfern haben eine Besonderheit, sie durchlaufen während ihrer Entwicklung drei Farbvariationen. Ein weiterer BLOG Beitrag von mir: https://thomashauth.blogspot.com/2018/05/fruhe-adonislibelle-pyrrhosoma-nymphula.html

Bau eines Garten Vogel Beobachtungsstandes

Bild
  Lange habe ich überlegt, wie man denn einen Futterplatz für die im Garten heimischen Vögel bauen könnte. Es sollte nahezu natürlich aussehen und sich beim Fotografieren in einer angenehmen Höhe befinden. Angenehm in dem Sinn, dass ich weder stehen noch liegen muss um die Vögel "artgerecht" abzulichten. Da es kommerziell nichts passendes zu kaufen gibt habe ich mich zum Eigenbau entschlossen. Den Platz hatte ich bereits schon einmal mit einem Vogelbad benutzt. Er befindet sich vor unserem Apfelbaum und liegt in etwa 4m von der Stelle, wo ich bequem in Stuhl sitzen und vom Stativ aus fotografieren kann.  Als Grundgerüst wählte ich eine Eurobox 60x40x17 cm. Mit der Box habe ich die Möglichkeit Äste zu befestigen und ein Vogelbad nebst Futterbox so zu installieren, dass sie nicht sofort gesehen werden. Außerdem wir sie mit Gartenerde gefüllt und bepflanzt. Die ersten Besucher ließen nicht lange auf sich warten. Thomas Hauth, 11. Mai 2023

NOSFERATU - SPINNE

Bild
Der erste Fokus Stack eines noch lebenden Objekts gelang mir mit dieser Nosferatuspinne. Die Spinne habe ich in unserem haus in einem Glas gefangen und in der Garten transportiert. Dort habe ich sie auf einem Stück alter Rinde solange auf- und ablaufen lassen, bis sie müde war. Das Rindenstück muss man natürlich die ganze Zeit drehen und die Spinne im Auge behalten. Ein Biss der Nosferatuspinne kann weh tun, giftig ist sie aber nicht. Als sie dann müde war, blieb sie eine gewisse Zeit still sitzen. Die Kamera war selbstverständlich schon vorbereitet und ich konnte einige Stacks schießen, wobei dieser der Beste wurde. Kleinste Bewegungen der Spinne führen zu Unschärfen im späteren Stack.  Das kamerainterne Programm konnte die Spinne nicht zusammensetzen, da das Bild zu Stark strukturiert ist und sich die Spinne ja kaum von der Rinde unterscheidet. Es ist, glaube ich, selbstredend, dass die Spinne nach den Aufnahmen im Garten wieder ausgesetzt wurde. #CANON EOS R7 #Canon EF100mm f-2.8L M

Kohlmeisen

Bild
Die Kohlmeisen haben in diesem Jahr zum erstenmal ihr Nest in unserem Reihen-Nisthaus gebaut. Der Nistkasten hängt da schon ein paar Jahre, ohne, dass er jemals unter unseren Gartenvögel Beachtung fand. Vielleicht lag es daran, dass ich ihn mit Leinöl behandelte und sie den Geruch nicht mochten. Ich weiß es nicht, auf jeden Fall wird dieses Jahr gebrütet. Hier ein paar Aufnahmen von den Kohlmeisen Eltern gelangen mir. An verschiedenen Ansitz Möglichkeiten, die ich in fotografisch idealer Entfernung zum Nest aufbaute, nehmen sie immer kurz Platz und Perlen die Lage, bevor sie ins Nest fliegen.  Leider haben es nicht alle Küken gepackt. Eines der 4 Küken hat den "Ausflug" nicht geschafft. Alle drei "Wohnungen" waren zum Brüten vorbereitet, nur in der linken "Wohnung" wurde auch gebrütet.  Hier geht es zu meinem BLOG-Beitrag zu dem Bau des Appartementhaus. spatzenhaus-mit-drei-appartementi Thomas Hauth, 10. Mai 2023

IRIS - SCHWERTLILIE

Bild
Hier ein Vergleich zwischen zwei verschiedenen Aufnahme - Methoden.  Die erste wurde mit der Canon EOS R7 und dem Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM und der kamerainternen Braketing-Funktion gemacht. Die Einzelbilder wurden mit Helicon-Fokus zusammengerechnet.  23-05-07_165237_M=C_BEA   Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM, CANON EOS R7   Die zweite Aufnahme wurde mit meiner, bereits 17 Jahre alten CANON EOS 30D und deman die 30 Jahre alten  Canon EF 300mm f/4 L IS USM gemacht. Auf Grund des größeren Abstands durch das Tele kann man hier auf das Braketing getrost verzichten. Auch die Bildqualität finde ich sehr gut. Im Grunde genommen finde ich diese Aufnahme sogar besser. 20230507_083_BEA_300 mm_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 250  Canon EF 300mm f/4 L IS USM, Canon EOS 30D,

Weißstorch

Bild
Auf der Südweide des Limburgerhofer Bruchgeländes brütet wieder ein Weißstorchenpaar. Dieses Jahr mit zwei Küken. Im Nest wurde etwas verbaut, was da bestimmt nicht hingehört. 20230507_045_BEA_Canon EOS 30D_EF300mm f-4L IS USM_300 mm_1-1000 Sek. bei f - 4,5_ISO 100_Ausschnitt=2986 x 1991pixel 20230507_003_BEA_Canon EOS 30D_EF300mm f-4L IS USM_300 mm_1-2500 Sek. bei f - 6,3_ISO 250_Ausschnitt=2980 x 1987pixel Die Aufnahmen wurden mit der 17 Jahre alten Canon EOS 30D gemacht.

Canon EOS R7 mit SIGMA 150-600mm Contemporary und CANON EF 300mm f4.0 L

  Ein weiteres Feld,  dass ich in den letzten Wochen beackerte, waren die anfangs miserablen Ergebnisse mit meinen beiden Teleobjektiven. Zunächst ein paar Informationen zum SIGMA 150-600mm Contemporary: Die Firmware wurde aktualisiert.  Canon EF 300mm   Canon EF 300mm Info Baujahr/Erscheinungsjahr -》1991. Nach den ersten Testaufnahmen sah ich, gerade beim SIGMA, kaum wirklich scharfe Bilder. Gerade bei unendlich Aufnahmen war alles recht "verwaschen". Ich benutzte den objektivinternen und kamerainternen Bildstabilisator bei Freihandaufnahmen und mind. 1/1000sec.  Dann versuchte ich Aufnahmen mit dem Stativ, ohne wirkliche Verbesserung. Hier natürlich ohne Bildstabilisatoren.  Ich war stark am Zweifeln und kam nicht so recht weiter.  Aufnahmen mit meiner etwas älteren CANON EOS 1DX zeigten aber ein ähnliches Verhalten.  Aufnahmen im Abstand von bis zu 10m waren hingegen richtig gut, knackscharf und detailreich. Also habe ich ein paar Testaufnahmen mit dem SIGMA gemacht und mi

CANON EOS 1DX vs. CANON EOS R7

Seit gut einem viertel Jahr besitze ich nun die CANON EOS R7 und muss gestehen, ich bin zwiegespalten. Die HDR und die Braketing - Funktion sind zwei Gimmicks, welche tadellos funktionieren. Anders sieht es mit den "Altobjektiven" aus, also mit meinen Teleobjektiven. Da habe ich gemerkt, dass der Ausschuss, im Gegensatz zu meiner CANON EOS 1DX, ziemlich hoch ist. Bei Vogelaufnahmen reagiert der Augenfokus einfach viel zu langsam. Da kommen dann die von Schuhmacher gemachten Anmerkungen voll Tragen.  Ebenfalls zu bemerken, ist das Rauschverhalten. Mit der EOS 1DX kann ich ohne große Verluste bis ISO 6400 gehen. Vorraussetzung ist, dass korrekt belichtet wurde. Dann kann man das Rauschen bis 6400 nahezu vernachlässigen. Ein weiteres Manko, der Akku der R7. Da man keinen Batteriegriff anbringen kann ist auch nur ein Akku eingesetzt werden. Der Akku der 1DX hat hier deutlich mehr Reserven. Generell ist der fehlende Batteriegrif auch im gewohnten Handling störend, da, gerade bei H

Maudacher Bruch, 03. Mai 2023

Bild
Es gibt sie noch, die verwunschenen Stellen mitten im Wald, an denen man schon tausendmal vorbeigefahren ist und sie nicht entdeckt hat. Heute ging es mir genau so. Ich war mit dem Fahrrad beim Einkaufen und habe den Rückweg durch das Bruch genommen, als ich plötzlich von einem ohrenbetäubenden Lärm durch quakende Frösche vernahm. Ich wendete mein Fahrrad und suchte nach der Stelle wo der Froschlärm herkam. Neben einem Wirtschaftsweg sah ich einen kleinen Trampelpfad, den ich dann doch mal genauer erkundete. Nach wenigen Metern stand ich an einem verwunschenen Teich in dem sich Goldfische zwischen Seerosenblättern tummelten.   Mitten in dem Teich mussten die Frösche sein. Man sah sie aber nicht, nur, dem Lärm nach zu urteilen, mussten sie relativ nah sein. Ich ging ein paar Meter am Ufer entlang, als ich sie erspähte. Es müssen mehrere Hundert Frösche gewesen sein. Mit etwas Glück gelangen mir ein paar Aufnahmen. Nachdem ich diesen herrlichen Platz verlassen hatte, wurde ich abermals z