Posts

Posts mit dem Label "wilde karde" werden angezeigt.

Kleine Abenrunde(n) II

Bild
Vorweg: Bei meiner kleinen Abendrunde um die Gemarkung von Limburgerhof fielen mir die filigranen Samenstände einiger Wildpflanzen an Böschungen. Wilde Karde https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/karde/wilde-karde ⬆ 2024_09_12_0082 _Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 6400_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4234 x 4234pixel ⬆ 2024_09_12_0069 _Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-500 Sek. bei f - 8,0_ISO 2500_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 6458 x 4305pixel ⬆ 2024_09_12_0087 _Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 2,8_ISO 500_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4480 x 4480pixel ⬆ 2024_09_12_0082 _Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 6400_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4234 x 4234pixel Aber auch die vertrockneten Blätter sehen filigran aus. ⬆ 2024_09_12_0080 _Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100m...

Wilde Karde - Schmucke Kratzbürste

Bild
Als ich heute Morgen den Artikel in der "Rheinpfalz" laß, kam mir in Erinnerung, dass ich einige Aufnahmen diese kratzbürstigen Staude im vergangenen Jahr gemacht hatte.  Hier aber zunächst der Artikel.   Schmucke Kratzbürste Wilde Karde auch im Winter wichtig – Nahrung für Singvögel Von Sigrid Ladwig Kratzig, kantig, stachelig: Was ist das wohl für eine Pflanze, die da so scheinbar abweisend am Wegesrand steht? Schon lange sind die Blüten verblüht und doch sehen sie noch hübsch aus. Die hochgewachsene Pflanze heißt „Wilde Karde“. Über Nacht hat sich in der kalten Winterluft Reif auf ihr gebildet. Nun trägt sie auf ihren stacheligen Köpfchen weiße Eiskristalle. Auch in manchen Gärten kannst du die Wilde Karde finden. Wenn sie im Herbst nicht abgeschnitten wird, dann halten sich die eiförmigen Köpfchen noch lange auf dem kantigen Stängel. Obwohl die Pflanze abgestorben und vertrocknet ist, fallen si...