Posts

Ein Baumpilz umschlingt den Dachwurz – kaum zu fassen

Bild
 Vorweg: Der Baumpilz umschlingt den Dachwurz – kaum zu fassen, aber tatsächlich wahr! An unserem Baumast, der mit Dachwurz bepflanzt ist, wächst ein Baumpilz um den Ableger des Dachwurz. ⏫ 2024-11-11-011 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-200 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 5811 x 3874pixel Hier noch ein paar weitere Aufnahmen des Baumpilzes: ⏫2024-11-11-012 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-200 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 3361 x 3361pixel ⏫2024-11-11-019 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-200 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 6441 x 3623pixel ⏫2024-11-11-015 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-200 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 3385 x 1904pixel Hinterlassen sie gerne Kommentare Feel free to leave comments Sinta-se à vontade para deixar comentários No dudes en dejar comentarios © 2024 | Thomas Hauth | Limburg...

Die Kunst des Arrangements - Kreative Fotografie eines kleinen Pilzes im Tontopf

Bild
 Vorweg: Heute möchte ich ein spannendes Thema ansprechen, das sich mit der Kunst des Arrangements beim Fotografieren beschäftigt. In einem Tontopf gedeiht ein kleiner Pilz, der sich perfekt für ein Foto eignet – allerdings erfordert es ein wenig Kreativität, um ihn ins rechte Licht zu rücken. Hier könnt ihr entdecken, welche Tricks ich angewendet habe, um dieses besondere Motiv (es handelt sich übrigens um einen "Weißmilchigen Helmling") festzuhalten. 2024-11-11-007 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-200 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 4177 x 4177pixel Es ist schwierig, den Hintergrund gestalterisch so hinzubekommen (z.B. durch Blendenöffnung), dass die Farbe und Struktur des Topfes vollständig verschwinden. 2024-11-10-033 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-80 Sek. bei f - 5,6_ISO 1600_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4681 x 3121pixel Ich habe einen kleinen Trick genutzt und einige verwelkte Weinblätter als Hi...

Die "kaiserlichen" Chrysanthemen sind die letzten blühenden Pflanzen im Garten und stammen ursprünglich aus Asien

Bild
 Vorweg: Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, entfalten dies Herbstchrysanthemen ihre volle Pracht und bringen Farbe in die Gärten. Herbstchrysanthemen blühen typischerweise von September bis November, was sie zu einer der letzten blühenden Pflanzen im Garten macht.  2024-11-03-010 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 2500_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 6720 x 3780pixel 2024-10-30-004 _BEA_Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 5000_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5916 x 3944pixel 2024-11-03-007 _BEA_Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 4000_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5973 x 4480pixel In vielen Kulturen, insbesondere in Asien, haben Chrysanthemen eine tiefere symbolische Bedeutung. Sie stehen oft für Freude, Glück und Langlebigkeit. In Japan sind sie sogar ein Symbol für den Kaiser und die kaiserliche Familie. Herbst...

Ein flüchtiger Moment: Ein Star im Fokus und im Hintergrund einer in Bewegung

Bild
Vorweg: Beim Durchsehen einiger Aufnahmen aus 2024 ist mir dieses Foto eines Stars ins Auge gefallen, das ich im März 2024 gemacht habe. Während ich das Bild schoss, flog ein zweiter Star nach hinten davon. Besonders spannend finde ich den Vogel in Bewegung. 20240311_346_BEA_Canon EOS 6D_SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM - Contemporary 015_1-1000 Sek. bei f - 8,0_ISO 250_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4303 x 3227pixel Der Star ist ein mittelgroßer Vogel mit einem auffälligen, schillernden Gefieder, das je nach Lichtverhältnissen in verschiedenen Farben schimmert, insbesondere in Lila und Grün. Er ist bekannt für seine sozialen Verhaltensweisen und seine Fähigkeit, Geräusche und Melodien nachzuahmen, was ihn zu einem faszinierenden Teil der avifaunistischen(*) Landschaft macht. (*)  Der Begriff "avifaunistische Landschaft" bezieht sich auf die Gesamtheit der Vogelarten, die in einem bestimmten geografischen Gebiet vorkommen, sowie auf die Lebensräume, die diese Vögel be...

Nutzen für uns und Gefahren für die Honigbienen

Bild
 Vorweg: Die westliche Honigbiene (Apis mellifera) auch Europäische Honigbiene, meist einfach Biene oder Honigbiene genannt, gehört zur Familie der Echten Bienen (Apidae). Ich konnte diese Bienen auf unserer Herbstaster beim letzten Nektarsammeln fotografieren. ⏫ 20210918_075_BEA_Canon EOS-1D X_EF300mm f-4L IS USM_1-250 Sek. bei f - 11_ISO 320_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 2928 x 1952pixel ⏫ 2024_09_22_204_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-500 Sek. bei f - 8,0_ISO 1250_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3458 x 2305pixel ⏫ 2018_13666_1D_BEA_Canon EOS-1D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-200 Sek. bei f - 5,6_ISO 50_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3154 x 3154pixel ⏫ 2018_14290_1D_BEA_Canon EOS-1D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-300 Sek. bei f - 8,0_ISO 50_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 4387 x 2924pixel Die Honigbiene (das gleiche gilt stellvertretend aber auch die Vielzahl an Wildbienen) spielt eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem und ...

Die "PIPPAU", ein schmalblättriger Löwenzahn

Bild
Vorweg: Die "Pippau" ähnelt sehr stark dem Löwenzahn, wenn auch die Blüten und besonders die Samenstände unterschiedlich sind. 20240606_0156_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 125_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3615 x 2410pixel Die Pippau (Crepis) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die etwa 200 Arten sind in Nordamerika, Eurasien und Afrika weitverbreitet. Eine dieser 200 Arten habe ich auf einer Wiese fotografiert. Die „Pippau“ ist ein umgangssprachlicher Begriff, der in einigen Regionen für die Pflanze Sonchus, auch bekannt als „Milchdistel“ oder „Schmalblättriger Löwenzahn“, verwendet wird. Diese Pflanzenart gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist in Europa und anderen Teilen der Welt verbreitet. Pippau-Pflanzen haben oft große, gezackte Blätter und können bis zu einem Meter hoch werden. Die Blüten sind gelb und ähneln denen des Löwenzahns. 20240606_0162_Canon EOS-1D X_EF100mm ...

Virginischer Tabak (Nicotiana tabacum): Kulturpflanze mit tollen Blüten und riskanten Nebenwirkungen

Bild
Vorweg: Der Virginische Tabak (Nicotiana tabacum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und ist vor allem für seine Verwendung zur Herstellung von Tabakprodukten bekannt. Ursprünglich stammt diese Art aus Südamerika, hat sich jedoch weltweit verbreitet und wird in vielen Ländern kultiviert.Die Pflanze kann bis zu zwei Meter hoch werden und zeichnet sich durch große, grüne Blätter aus, die reich an Nikotin sind, einem psychoaktiven Alkaloid. Die Blüten sind meist weiß oder gelb und haben eine trichterförmige Form. 2024_09_20_002_Canon EOS-1D X_EF180mm f-3.5L Macro USM_1-500 Sek. bei f - 8,0_ISO 800_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4766 x 3177pixel Virginischer Tabak ist besonders bekannt für seine Verwendung in Zigaretten und anderen Tabakprodukten. Aufgrund des hohen Nikotingehalts wird er oft als Basis für Mischungen verwendet. 2024_09_20_006_Canon EOS-1D X_EF180mm f-3.5L Macro USM_1-500 Sek. bei f - 8,0_ISO 1600_Blitz wurde nicht ausgelöst_...