Posts

Posts mit dem Label "C-Falter" werden angezeigt.

Die Kunst der Perspektive: "C-Falter" 🦋 faszinierend fotografiert

Bild
Vorweg: Heute lade ich euch ein, mit auf eine spannende fotografische Entdeckungsreise zu gehen, bei der ich euch einige faszinierende Beispiele präsentiere, wie man einen C-Falter aus unterschiedlichen Aufnahmeperspektiven eindrucksvoll in Szene setzen kann. Ich hatte das Glück, dass der Schmetterling sehr lange sitzen blieb. So konnte ich sogar noch mit zwei verschiedenen Objektiven fotografieren. Die erste Aufnahme entstand mit dem 600mm Objektiv, da ich bis dahin noch nicht wusste, wie lange der C-Falter da sitzen blieb.   🔼 20241021_0063_Canon EOS-1D X_Sigma 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM - Contemporary 015_1-1000 Sek. bei f - 8,0_ISO 1250_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5184 x 3456pixel Dann kamen Aufnahmen mit dem 100mm Makro-Objektiv.  20241021_0072_Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-320 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 6720 x 4480pixel ⏫Störend finde ich bei dieser Aufnahme, dass ich den weißen Fleck im Hintergrund im...

Ein „C-Falter": Der Schmetterling 🦋, der immer einen Grund zum Chillen findet!

Bild
 Vorweg: Es war heute ein Zufall, als ich den C-Falter auf den Herbstastern entdeckte. Er ließ sich nicht stören durch meine Fotografiererei. Der C-Falter (Nymphalis c-album) ist einer der auffälligsten Schmetterlinge, der in Europa weit verbreitet ist. Er gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und ist besonders für seine markanten Farben und Muster bekannt. 2024-10-17-007_BEA_Canon EOS-1D X_CanonEF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 1250_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4708 x 3139pixel Die Flügeloberseite des C-Falters ist orange mit schwarzen Flecken, während die Unterseite der Flügel eine braune, getarnte Erscheinung hat, die ihm hilft, sich in seiner Umgebung zu verstecken. Der Name „C-Falter“ leitet sich von dem weißen „C“-förmigen Zeichen ab, das auf der Unterseite der Hinterflügel zu sehen ist. Der C-Falter ist häufig in Wäldern, Gärten und offenen Landschaften anzutreffen. Er sind bekannt dafür, dass sie sich gerne lange in der Sonne aufwärm...