Fotogardening V (Fetthenne, Heidelibelle)
Nach langer Abstinenz kommt heute einmal wieder ein BLOG-Beitrag. Bei heutigem trübem Wetter schnallte ich die Kamera aufs Stativ und machte ein paar Fotos von der "fetten Henne" und von einer Dachwurzblüte. Gestern Abend hatte ich noch die Möglichkeit eine Heidelibelle an unserem Teich zu fotografieren. Ich nehme an, daß es sich um die "gemeine Heidelibelle" handelt, sicher bin ich mir aber nicht.
Zunächst die "fette Henne"
Die Fette Henne gehört zu den komfortabelsten Pflanzen, die Sie in Ihrem Garten anpflanzen können - immergrün und winterhart, robust und durch lange Trockenheit nicht zu schocken - viel Pflege ist bei der Fetthenne wirklich nicht aufzubringen.
Heidelibelle
Zunächst die "fette Henne"
Die Fette Henne gehört zu den komfortabelsten Pflanzen, die Sie in Ihrem Garten anpflanzen können - immergrün und winterhart, robust und durch lange Trockenheit nicht zu schocken - viel Pflege ist bei der Fetthenne wirklich nicht aufzubringen.
Systematik
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Unterfamilie: Sempervivoideae
Tribus: Sedeae
Gattung: Fetthennen
Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Unterfamilie: Sempervivoideae
Tribus: Sedeae
Gattung: Fetthennen
![]() |
2018_12598_1D_BEA.tif |
und die Dachwurzblüte (Sempervivum tectorum)
Systematik
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Unterfamilie: Sempervivoideae
Tribus: Semperviveae
Gattung: Hauswurzen (Sempervivum)
Sektion: Sempervivum sect. Sempervivum
Art: Dach-Hauswurz
Wissenschaftlicher Name
Sempervivum tectorum
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Unterfamilie: Sempervivoideae
Tribus: Semperviveae
Gattung: Hauswurzen (Sempervivum)
Sektion: Sempervivum sect. Sempervivum
Art: Dach-Hauswurz
Wissenschaftlicher Name
Sempervivum tectorum
![]() |
2018_12604_1D.CR2 |
![]() |
2018_12614_1D.CR2 |
![]() |
2018_12595_1D.CR2 |
![]() |
2018_12590_1D_BEA.tif |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen