Bau meines Holzstativs

Nachdem ich unzählige Varianten an Stativen ausprobiert habe und keines wirklich meinen Erwartungen entsprach, habe ich mich mit dem Thema „Holzstativ“ beschäftigt. Ein Manko der Stative war auch, dass die meisten bei 160cm endeten und ich immer die Mittelsäule ausfahren musste, wenn ich hinter der Kamera stehen wollte ohne mich jedes Mal bücken zu müssen. Eine ausgefahrene Mittelsäule ist mit größeren Teleobjektiven immer ein Wackelpeter. In einem nahen Fotofachgeschäft fragte ich nach einem Holzstativ; die echt unqualifizierte Antwort hatte mich fast vom Glauben abgebracht. „Holzstative“ sind doch nur etwas für Nostalgiker, das war die reale Antwort des (ok, zugegeben) jungen Fachverkäufers. Auf der letzten Photokina hatte ich die Stative von Berlebach gesehen, die mich echt begeisterten-nur der Preis war mir für ein paar Holzlatten zu heftig. Das muss doch auch günstiger gehen – geht es. Zuerst habe ich einen Prototyp aus einfachem Baumarkt-Kiefernholz angefertig...