Bei schönem Wintersonnenschein habe ich ein paar Fotos an einem Futterhäuschen im Wald machen können, hier vom Kleiber.
aus lbv.de
Volkstümliche NamenDer Name Kleiber kommt von
kleben. Oft wird er auch Spechtmeise genannt, obwohl er weder mit
Spechten noch mit Meisen direkt verwandt ist. Volkstümlich wird der
Vogel auch als Sautreiber, Schofickl oder Saulocker bezeichnet.
Kennzeichen
Als
einziger Vogel kann der Kleiber kopfüber den Stamm herunterlaufen. In
dieser Haltung kann er sehr gut die Nahrung erreichen, die hinter nach
oben abstehender Rinde versteckt ist. Damit hat er für sich exklusiv
eine ökologische Nahrungsnische belegt. Der 12 bis 15 Zentimeter große
farbenfrohe Vogel hat eine kompakte Gestalt mit einem relativ großen
Kopf, einem langen spitzen Schnabel und kurzem, geraden Schwanz. An der
Oberseite ziert ihn ein blaues Gefieder, die Vorderstirn kann
gelegentlich weißlich gefärbt sein. Die Unterseite ist ocker-beigebraun
und beim Männchen sind die Flanken kräftig kastanienbraun. Ein langer
schwarzer Augenstreif grenzt den blaugrauen Kopf vom weißlichen Hals ab.
Kleiber wiegen zwischen 20 und 25 Gramm.
 |
Canon EOS 50D # Canon EF 300mm f/4L IS USM # Blende 8, 1/500s, ISO 1250 (2018_2584_50D_BEA.tif) |
 |
Canon EOS 50D # Canon EF 300mm f/4L IS USM # Blende 8, 1/500s, ISO 1600 (2018_2589_50D_BEA.tif) |
 |
Canon EOS 50D # Canon EF 300mm f/4L IS USM # Blende 8, 1/500s, ISO 1250 (2018_2595_50D_BEA.tif) |
Blaumeise (Cyanistes caeruleus)
 |
Canon EOS 50D # Canon EF 300mm f/4L IS USM # Blende 8, 1/500s, ISO 800 (2018_2566_50D_BEA.tif) |
 |
Canon EOS 50D # Canon EF 300mm f/4L IS USM # Blende 8, 1/500s, ISO 1250 (2018_2581_50D_BEA.tif) |
 |
Canon EOS 50D # Canon EF 300mm f/4L IS USM # Blende 8, 1/400s, ISO 640 (2018_2596_50D_BEA.tif) |
Alle drei Aufnahmen wurden mit der Canon EOS 50D und dem Canon EF300mm f/4L IS USM aufgenommen.
aus 20180208 In meinem Revier 08
***
Kommentare
Kommentar veröffentlichen