Insekten an den Insekten- und Vogeltränken im Garten

 Vorweg:

An den verschiedenen Wasserstellen in unserem Garten finden sich einige Insekten ein. Die europäische Honigbiene und die Haus/Feld-Wespe sind Dauergäste an den kleinen Tümpeln.

Honigbiene

Die Westliche Honigbiene (Apis mellifera), auch Europäische Honigbiene, meist einfach Biene oder Honigbiene genannt, gehört zur Familie der echten Bienen (Apidae), innerhalb derer sie eine Vertreterin der Gattung der Honigbienen (Apis) ist.

Hier erkundet sie aber den Dachwurz, der an der Tränke steht.

20240623_0069_BEA_Canon EOS 5D Mark IV_SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-200 Sek. bei f - 8,0_ISO 200_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 3241 x 2161 Pixel

20240623_0066_BEA_Canon EOS 5D Mark IV_SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 640_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3651 x 2434 Pixel

20240623_0055_BEA_Canon EOS 5D Mark IV_SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-200 Sek. bei f - 8,0_ISO 100_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 5498 x 3665 Pixel

Haus- oder Feldwespe

Feldwespen sind ausgesprochen friedfertig. Weil sie ihre Nester aus papierähnlichem Material bauen, werden sie auch als „Papierwespen" bezeichnet. Gemeinsam bauen die Jungköniginnen ein neues Nest. Erst später setzt sich eine von ihnen durch und wird zur Königin.
Hier ist sie an der betonierten Tränke.
20240623_0038_Canon EOS 5D Mark IV_SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-200 Sek. bei f - 8,0_ISO 100_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 4360 x 2907 Pixel

Kommentare