Klee, ein Insektenfutter

 Vorweg:

Klee oder Trifolium ist mit etwa 250 verschiedenen Arten eine der größten Gattungen innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Klee ist eine Pflanze, die bei vielen Gärtnern ein zwiespältiges Gefühl hinterlässt. Ist er ein nützlicher Bodendecker oder ein Unkraut? 

Mehrere, wunderschön blühende Klee Sorten wachsen an vielen Orten.

Wie immer möchte ich aus den Blüten ein paar Details fotografieren, die einem vielleicht im Vorbeigehen verborgen bleiben.

Ist Klee gut für Insekten?

Insektenfutter und Gartenhelfer. Der Rote Wiesenklee schmückt Wiesen mit seinen kugeligen, roten Blüten. Insekten lieben ihn für seinen Nektar und im Garten leistet er durch seine Eigenschaft als Gründüngung wertvolle Dienste.

Weißklee

Der Weißklee (Trifolium repens) ist eine einheimische Kleeart, die häufig auf Rasenflächen zu finden ist. Der Name verrät es schon: Diese Pflanze blüht mit einer weißen Blütenkrone. Der Weißklee bildet normalerweise drei eiförmige Blätter. Manchmal gibt es auch Klee mit vier Fiederblättchen. Das ist der sogenannte vierblättrige Klee. Dieser Klee symbolisiert Glück.

20240613_0003_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 1600_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5153 x 3435 Pixel
20240613_0004_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 1250_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 6336 x 4224 Pixel
20240613_0005_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 1250_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5646 x 3764 Pixel

Inkarnatklee

Der Inkarnatklee, Trifolium incarnatum, ist normalerweise eine einjährige Pflanze. Er stammt aus dem Mittelmeerraum und hat einen hohen Zierwert. Der Inkarnatklee ist sehr nützlich für Bienen- und Schmetterlingsgärten. Der behaarte Klee blüht mit dunklen, runden, aufwärts wachsenden Blütenrispen. Diese auffälligen Rispen locken viele Hummeln, Bienen und Schmetterlinge in den Garten.

20240610_041_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 4038 x 2692 Pixel
20240610_005_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-640 Sek. bei f - 5,6_ISO 1600_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3639 x 2426 Pixel
20240610_016_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-500 Sek. bei f - 5,6_ISO 1600_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 2078 x 3116pixel
20240610_038_BEA_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 3207 x 3207 Pixel
20240610_045_BEA_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 4213 x 2809 Pixel

Rotklee

Rotklee ist eine attraktive Kleeart, die auf nährstoffreichen Wiesen, an Wegrändern und in geringerem Maße auch auf Rasenflächen wächst. Rotklee ist eine mehrjährige Pflanze mit rosa bis roten Blüten. Sowohl die Blüten als auch die Blätter sind essbar. Sie eignen sich gut zum Garnieren von Speisen und Salaten. Sie werden auch oft in Eintöpfen verwendet. Er ist eine gesunde Ergänzung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

20240504_056_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-100 Sek. bei f - 8,0_ISO 160_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5045 x 3363 Pixel

20240504_040_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-500 Sek. bei f - 2,8_ISO 100_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5472 x 3648 Pixel
20240504_051_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-80 Sek. bei f - 8,0_ISO 200_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4277 x 2851 Pixel
20240504_059_BEA_Canon EOS 6D_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-80 Sek. bei f - 8,0_ISO 250_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3259 x 3259 Pixel

© 2024 | Thomas Hauth | Limburgerhof



Kommentare