Kleines Granatauge, "Südländer" für langsam fließende und stehende Wasser
Vorweg:
Das Kleine Granatauge ist eine wärmeliebende Art. Das kleine Granatauge ist eine ursprünglich mediterrane Art, die an geeigneten Habitaten vermehrt auftritt.
Das Kleine Granatauge hält sich nahezu vollständig in der Tauchblattzone auf, d. h. nahe über der offenen Wasserfläche von stehenden oder langsam durchströmten Gewässern mit Schwimmblattvegetation oder an die Oberfläche kommenden Tauchblattpflanzen, und ist nur selten in der Ufervegetation anzutreffen.
Kleines Granatauge (Erythromma viridulum), Weibchen
Weibchen mit recht intensiver Blaufärbung der Thoraxseiten.
Das Weibchen hat einen blauen Thorax (Brust) und sind ebenso an den vorderen und hinteren Hinterleibssegmenten blau.
Hier ein Granataugen-Pärchen, wobei das Weibchen außerhalb des Schärfebereiches liegt.
![]() |
20240707_8-2_Canon EOS 5D Mark IV_SIGMA EF180mm f-3.5L Macro USM_1-200 Sek. bei f - 5,6_ISO 100_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 5206 x 3471 Pixel |
Kleines Granatauge (Erythromma viridulum), Männchen
Ein Kleines Granatauge Männchen fällt durch seine leuchtend roten Augen und hellblauen Grundfärbung auf. Der Thorax ist oben dunkelbraun mit Kupferglanz, die hellen Antehumeralstreifen der Azurjungfern fehlen.
![]() |
2018_11668_50D_BEA_Canon EOS 50D_Canon EF300mm f-4L IS USM_1-800 Sek. bei f - 6,3_ISO 400_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 2080 x 1387 Pixel |
(Quelle: wikipedia und libellenwissen.de).
© 2024 | Thomas Hauth | Limburgerhof
Kommentare
Kommentar veröffentlichen