Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

Gemeine Narzissenschwebfliege

Bild
Vorabinformation: Die gemeine Narzissenschwebfliege gehört zur Familie der Schwebfliegen (Syrphidae). Diese Fliegen sehen den Bienen sehr ähnlich, was hilfreich ist, Räuber abzuschrecken, da sie dadurch weniger Beute machen. Die gemeine Narzissenschwebfliege besitzt eine hervorragende Tarnung. Sie hat einen schwarzen Körper mit gelben oder braunen Streifen, die sehr an Bienen erinnern. Besonders auffällig ist, dass sie oft in Gärten, Parks und auf Blumen zu finden ist. Ein interessantes Merkmal ist, dass die Larven dieser Fliege im Wasser leben und sich dort von organischem Material ernähren. Erwachsene Fliegen findet man häufig auf Blüten, wo sie Nektar und Pollen sammeln. ⬆ 2025_05_04_056_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 3197 x 2131pixel ⬆ 2025_05_04_068_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 4658 x 3105pixel Hinterlassen sie gerne Komm...

Erste Pechlibelle 2025 am Teich

Bild
Vorabinformation: Heute habe ich die erste Pechlibelle im Jahr 2025 an unserem Teich entdeckt. Es war heute Morgen noch ziemlich frisch, deshalb hatte ich eigentlich nicht mit einer Libelle gerechnet. Ich musste erst meine Kamera holen, doch die Libelle saß noch, sodass ich sofort loslegen konnte. 2025_05_04_019_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 5184 x 3456pixel 2025_05_04_043_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 3337 x 2225pixel 2025_05_04_039_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 1622 x 1081pixel Hinterlassen sie gerne Kommentare Feel free to leave comments Sinta-se à vontade para deixar comentários No dudes en dejar comentarios 2025 | Thomas Hauth | Limburgerhof Große Pechlibelle, Ischnura elegans, large black dragonfly (GB),grande libellule noire (F),gran libélula negra (E)...

Die schillernden Flügel der Frühlingsschnake, Teil 2

Bild
Vorabinformation: Wenn mal fotografisch im Garten nix passiert, dann passiert halt nix. Aber, wenn man Abends an den Teich kommt und eine Frühlingsschnake fliegen sieht, dann muss man sie einfach ablichten. Weiterer BLOG Beitrag  https://thomashauth.blogspot.com/2025/04/die-schillernden-flugel-der.html 2025_05_03_013_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 7,1_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 5184 x 3456pixel 2025_05_03_003_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-320 Sek. bei f - 8,0_ISO 100_Blitz Wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3580 x 2386pixel 2025_05_03_020_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 4164 x 2776pixel Hinterlassen sie gerne Kommentare Feel free to leave comments Sinta-se à vontade para deixar comentários No dudes en dejar comentarios 2025 | Thomas Hauth | Limburgerhof

Die "Frühe Adonislibelle" oder "Frühe Adonisjungfer - weitere Fotos

Bild
Vorabinformation: Heute habe ich einige Fotos gemacht, bei denen ich den Blitz verwendet habe, ähnlich wie bereits vor ein paar Tagen. Ich finde, dass die Farben und die Schärfe diesmal deutlich besser zur Geltung kommen. Außerdem habe ich wieder die Kamera gewechselt und benutze momentan die Canon EOS 1DX. 2025_05_01_037_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 4665 x 3110pixel Diese Aufnahme finde ich besonders interessant, da ich sie gegen ein totales Gegenlicht aufgenommen habe.  2025_05_01_042_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 2094 x 3141pixel 2025_05_01_058_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 3377 x 2252pixel 2025_05_01_053_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 3741 x 2494pixel Hinterlassen sie gerne K...

Libellenhülle einer "Frühen Adonisjungfer", Teil 2

Bild
Vorabinformation: Als ich heute morgen am Teich vorbeischaute entdeckte ich jede Menge leerer Libellenhüllen. Heute Morgen muss eine wahre "Schlüpforgie" gewesen sein. Auch schwirrten frisch geschlüpfte Frühe Adonisjungfern am Teich umher. 2025_05_01_005_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 3782 x 2521pixel 2025_05_01_013_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 4348 x 2899pixel 2025_05_01_021_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 3903 x 2602pixel Hinterlassen sie gerne Kommentare Feel free to leave comments Sinta-se à vontade para deixar comentários No dudes en dejar comentarios 2025 | Thomas Hauth | Limburgerhof

Am Rheindamm

Bild
 VORWEG Bei einer Rad-Spazierfahrt oder einem Spaziergang am Rheindamm entdeckt man wunderschöne Blüten, die einem direkt ins Auge fallen. Ein paar Beispiele möchte ich hier zeigen. Einfach anhalten, absteigen, hingehen und genau hinschauen – so entdeckt man die faszinierenden Details, die die Natur am Rheindamm zu bieten hat. Das Wiesenschaumkraut  ↓ , auch bekannt als Cardamine pratensis, ist eine hübsche Pflanze, die vor allem in Wiesen und feuchten Gebieten anzutreffen ist. Es gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und zeichnet sich durch seine zarten, weißen bis rosafarbenen Blüten aus, die im Frühling und Frühsommer blühen. Das Wiesenschaumkraut ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch für Bienen und andere Bestäuber eine wichtige Nahrungsquelle. Es ist eine robuste Pflanze, die in feuchten, nährstoffreichen Böden gut gedeiht. ↑ 2025_04_28_001 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 4885 x 3...

Frisch geschlüpfte "Frühe Adonisjungfer"

Bild
VORWEG: Etwas überrascht war ich heute, als ich eine seltsam fliegende Libelle über dem Teich sah. Sie machte Bewegungen, die ich so noch nicht sah. Sie flog auch nicht weit und ließ sich auf einer Rosenknospe nieder. Es war eine relativ frisch geschlüpfte "Frühe Adonisjungfer". ↑ 2025_04_30_028_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 3916 x 2611pixel Eine frisch geschlüpfte Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) hat in der Regel eine blassere, oft gelbliche oder grünliche Farbe. Sie zeigt in ihrem frühen Lebensstadium nicht die kräftigen Farben, die sie später entwickelt. Mit der Zeit färben sich die Männchen in ein leuchtendes Rot, während die Weibchen eine grünlich-gelbe Färbung annehmen. Die frischen, geschlüpften Libellen sind also deutlich weniger auffällig als ihre ausgewachsenen Artgenossen. ↑ 2025_04_30_038_BEA_Canon EOS-1D X_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz Wurd...

Noch ein paar Fotos der "Frühen Adonisjungfer"

Bild
 VORWEG: Auch wenn ich schon hunderte von Fotos der frühen Adonisjungfer auf der Festplatte habe, sind es jedes Frühjahr faszinierende Insekten, die ich immer wieder ablichten muss. Und ich muss sagen, dass ich immer neue Details auf den Fotos entdecke, so wie dieses Mal die Beißwerkzeuge, die aussehen wie Krallen. 2025_04_28_105 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 1582 x 1055pixel 2025_04_28_105 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 4133 x 2756pixel 2025_04_28_130 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 5549 x 3699pixel 2025_04_28_138 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 4780 x 3187pixel 2025_04_29_001 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 5,6_ISO 400...

Libellenhülle einer "Frühen Adonisjungfer"

Bild
VORWEG: Ich habe, nachdem ich die erste Frühe Adonislibelle sah, die Libellenhülle oder Libellenhaut an unserem Teich endeckt. Da musste ich natürlich etwas recherchieren, was es dazu zu sagen gibt 😀.  Die Hülle einer geschlüpften Libelle wird als Exuvie bezeichnet. Das ist die äußere Hülle, die die Libelle beim Schlüpfen verlässt. Während des Schlüpfens klettert die Libelle aus ihrer alten Hülle heraus, die noch an einem Pflanzenstängel oder einer anderen Oberfläche hängt. Diese Hülle ist meist transparent oder leicht bräunlich und zeigt die Konturen des Körpers der Libelle. Nach dem Schlüpfen bleibt die Exuvie oft noch eine Weile hängen, bis die Libelle vollständig getrocknet und bereit ist, ihre Flügel auszubreiten und fliegen zu lernen. 2025_04_28_081 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-640 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz Wurde ausgelöst_Ausschnitt 4483 x 2989pixel Eine Libellenhülle, auch bekannt als Exoskelett (ein Exoskelett bei Insekten ist eine harte, äuße...

Die Beißwerkzeuge der Großen Frostspanner-Raupe

Bild
 VORWEG Ich habe die Raupe des großen Frostspanners in unserem Ahorn entdeckt. Durch seine Braunfärbung war er in dem rötlichen Laub des Ahorns perfekt getarnt. 2025-04-25-074 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-320 Sek. bei f - 5,6_ISO 2000_Blitz Wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3471 x 2314pixel Die jungen Raupen des Großen Frostspanners können einen Faden produzieren an dem sie im Wind auf benachbarte Nahrungsquellen schwingen können. Auch an anderen Pflanzen entdeckte ich diese Raupe. 2025-04-25-033 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-320 Sek. bei f - 5,6_ISO 1600_Blitz Wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3282 x 2188pixel Interessant finde ich die "Beißwerkzeuge". 2025-04-25-033 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-320 Sek. bei f - 5,6_ISO 1600_Blitz Wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 1267 x 845pixel Der Große Frostspanner, auch bekannt als Operophtera brumata, ist ein Schmetterlingsart, deren Raupen im Frühling aktiv werden. Diese...

Die schillernden Flügel der Frühlingsschnake

Bild
VORWEG Die Schnaken sind im Wesentlichen grau gefärbt. Auf den transparenten Flügeln befindet sich kurz vor der Flügelspitze ein milchig weißes Band. 2025-04-24-016 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-320 Sek. bei f - 5,6_ISO 640_Blitz Wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5654 x 3769pixel Die Schnake Tipula vernalis fliegt von April bis Juni in feuchten Wäldern, auf der Wiese, im Uferbereich von Gewässern oder in Gärten. Die Tipula vernalis , auch bekannt als Schnake oder Frühlingsschnake , ist eine Insektenart aus der Familie der Tipulidae . Sie sieht oft ähnlich aus wie eine große Mücke, ist aber in der Regel harmlos für Menschen. Die Schnake hat lange, dünne Beine und einen schlanken Körper, der oft grau oder braun gefärbt ist. Besonders auffällig ist die große Flügelspannweite, die ihr ein elegantes Aussehen verleiht. Sie fällt auch durch ihre grünen Augen auf. 2025-04-24-032 _BEA_Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-320 Sek. bei f - 5,6_ISO 1250_Blitz ...