Posts

Der Admiral, ganz schön ramponiert

Bild
Vorweg: Heute entdeckte ich zwei Admirale. Diese beiden Schmetterlinge genossen noch die Sonne, wobei einer ganz schön ramponiert aussah. Der ramponierte Admiral, der im Herbst durch die Lüfte flattert, erzählt von der Vergänglichkeit der Schönheit. Seine einst leuchtenden Flügel sind nun von der Zeit und den Herausforderungen des Lebens gezeichnet. Doch trotz der Abnutzung strahlt er eine besondere Anmut aus, während er von Blüte zu Blüte schwebt, auf der Suche nach den letzten Sonnenstrahlen des Jahres. In seiner Verletzlichkeit spiegelt sich die Melancholie des Herbstes wider, eine Zeit des Wandels und der Vorbereitung auf den Winter. Der Admiral erinnert uns daran, dass auch in der Vergänglichkeit eine stille Kraft und eine unermüdliche Lebensfreude liegen, denn, trotz des doch beachtlichen Fehlens von Flügelfläche, ist er noch schnell unterwegs. Kandidat eins sieht noch relativ gut erhalten aus. ⏫2024-10-16-134_BEA_Canon EOS-1D X_150-600mm F5-6.3 DG OS HSM - Contemporary 015_1-125...

Die Farben des Herbstes - Feuerdorn

Bild
 Vorweg: In kaum einer Jahreszeit funkeln mehr Farben als im Herbst. Beginnen möchte ich die kleine Serie mit dem Feuerdorn, der im Moment an vielen Stellen in der Natur anzutreffen ist. Feuerdorn Der Feuerdorn, auch bekannt als Pyracantha, ist im Herbst besonders attraktiv. Zu dieser Zeit zeigt er seine leuchtenden Beeren, die in verschiedenen Farben wie orange, rot und gelb erscheinen. Diese Beeren sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und andere Tiere, die sich auf den Winter vorbereiten. ⏫2024-10-16-056 _Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 1600_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 6720 x 4480pixel ⏫2024-10-16-050 _BEA_Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 500_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 6720 x 4480pixel ⏫2024-10-16-052 _Canon EOS 5D Mark IV_EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-400 Sek. bei f - 8,0_ISO 1000_Blitz Wurde nicht ausgelöst_Aussch...

Zwei interessante Schwebfliegen

Bild
Vorweg: Zwei Fliegen mit unterschiedlichen Highlights. Zum ersten eine "Blumen - oder Blütenfliege" (sie gehört zu den Schwebfliegen), die mit ihrem leuchtenden goldenen Körper auffällt und dann eine Schmuckfliege mit ihren gestreiften Augen. 20230901_006_BEA_Canon EOS R7_Sigma EF180mm f-3.5L Macro USM_180 mm_1-250 Sek. bei f - 8,0_ISO 1600_Ausschnitt=4860 x 2734pixel ⏫ Pegomya bicolor ist eine Art aus der Familie der Schwebfliegen (Syrphidae). Diese Fliegen sind bekannt für ihre auffälligen Farben und ihre Fähigkeit, wie Bienen oder Wespen auszusehen, was ihnen hilft, Fressfeinde abzuschrecken. 2024-10-13-074 _BEA_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-500 Sek. bei f - 7,1_ ISO 2500_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 2840 x 1893pixel Insgesamt sind die Augen von Schmuckfliegen ein faszinierendes Beispiel für die Anpassungen von Insekten an ihre Umwelt und ihre Lebensweise. Auch diese Fliege gehört zu den Schwebfliegen. Einige Arten von Schwebfliegen hab...

Xyphosia miliaria, die Distelbohrfliege, kleine Fliege, großer Schädling

Bild
 Vorweg: Die Distelbohrfliege (Xyphosia miliaria) ist ein kleiner Schädling mit großer Wirkung. Xyphosia miliaria ist eine interessante Fliegenart aus der Familie der Bohrfliegen (Tephritidae). Diese Fliegen sind bekannt für ihre auffälligen Farben und Muster, die sie von anderen Fliegenarten unterscheiden. Xyphosia miliaria ist vor allem in Europa verbreitet und bevorzugt Lebensräume wie Wiesen und lichte Wälder. Die Distelbohrfliege hat einen komplexen Lebenszyklus, der aus mehreren Phasen besteht: Ei, Larve, Puppe und adulte Fliege. Die Weibchen legen ihre Eier in die Blüten oder Stängel der Distelpflanzen, wo die Larven schlüpfen und sich von dem Pflanzengewebe ernähren. Dies führt oft zu einer Schwächung der Pflanzen und kann die Ernteerträge erheblich beeinträchtigen. Die Fliegen können auch andere Schädlinge anziehen und Krankheiten verbreiten, was die Situation für Landwirte weiter verschärft. 20240610_049_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-250 Sek. be...

Sichelwanze - Schädling mit dennoch wichtiger Funktion im Ökosystem

Bild
 Vorweg: Die Sichelwanze (wissenschaftlicher Name: Corythucha ciliata) ist ein Insekt aus der großen Wanzenfamilie (Tingidae). Sie ist bekannt für ihre charakteristische Form und das auffällige Aussehen.  ⏫2024-10-13-057 _BEA_Canon EOS 5D Mark IV_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-500 Sek. bei f - 7,1_ISO 2000_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3382 x 2255pixel Hier sind einige interessante Fakten über die Sichelwanze: Die Sichelwanze hat einen flachen, schildförmigen Körper, der oft eine grünliche oder bräunliche Färbung aufweist. Ihre Flügel sind durchscheinend und haben eine netzartige Struktur, die ihr ein einzigartiges Aussehen verleiht. Sichelwanzen sind in vielen Teilen der Welt verbreitet, insbesondere in warmen und gemäßigten Klimazonen. Sie sind häufig in Gärten, Wäldern und auf Pflanzen zu finden, wo sie sich von Pflanzensäften ernähren. Sichelwanzen ernähren sich hauptsächlich von den Säften von Pflanzen, indem sie mit ihren stechenden Mundwerkzeugen in die Pf...

Pulsatilla im Herbst: Die überraschende Blütenpracht der Küchenschelle

Bild
 Vorweg: Blüten der Pulsatilla im Herbst - das ist eher ungewöhnlich. Dennoch hat sie im Oktober noch einmal eine Blüte geöffnet. Die Küchenschelle (Pulsatilla) ist bekannt dafür, dass sie im Frühling blüht, aber es gibt einige Arten innerhalb dieser Gattung, die auch im Herbst blühen können.  Die  Küchenschelle hat auffällige, glockenförmige Blüten aus, die in verschiedenen Farbtönen von lila bis weiß vorkommen können. Die Blüten sind meist von einem feinen, silbrigen Haaren überzogen, was ihnen ein zartes Aussehen verleiht. Die Blätter sind gefiedert und wachsen in einer Rosette, während die Blütenstängel aufrecht und bis zu 30 cm hoch werden können. Die Küchenschelle spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie eine der ersten Nahrungsquellen für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge im Frühling ist. Aber auch im Herbst erfüllt sie diesen Zweck. Ihre Blüten bieten Nektar und Pollen, was für die Bestäuber von großer Bedeutung ist. Hier sind einige Gründe, warum best...

Der Faulbaum Bläuling, ein weiteres Juwel der Natur

Bild
Vorweg: Der Faulbaum-Bläuling ist ein bemerkenswerter Schmetterling, der nicht nur durch seine Schönheit besticht, sondern auch durch seine interessante Lebensweise und seine Rolle im Ökosystem. Der Schutz seiner Lebensräume ist entscheidend, um das Überleben dieser faszinierenden Art zu sichern und die Biodiversität in unseren Landschaften zu fördern. ⏫20240621_0003_BEA_Canon EOS 5D Mark IV_Sigma EF180mm f-3.5L Macro USM_1-200 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 2791 x 2791pixel Der Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) ist ein kleiner, aber auffälliger Schmetterling und ist in Europa und Teilen Asiens verbreitet. Er gehört zur Familie der Bläulinge (Lycaenidae) und ist für seine zarten, blauen Flügel bekannt, die in der Sonne schimmern. Seine Flügelspannweite beträgt etwa 25 bis 30 Millimetern. ⏫ 20200816_180_BEA_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-200 Sek. bei f - 8,0_ISO 400_Blitz wurde ausgelöst_Ausschnitt 3974 x 2649pixel Die Oberseite der F...