Die Herbstspinne, ein faszinierendes Wesen der kühleren Monate
Vorweg:
Die Herbstspinne, auch bekannt als *Araneus diadematus*, ist eine der bekanntesten Spinnenarten in Mitteleuropa. Sie gehört zur Familie der Radnetzspinnen und ist vor allem in der Zeit von Spätsommer bis Herbst aktiv. In diesem BLOG Beitrag möchte ich einen Einblick auf die Lebensweise, das Verhalten und die Bedeutung der Herbstspinne in unserem Ökosystem geben.
![]() |
2024-10-01-134_BEA_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-640 Sek. bei f - 8,0_ISO 2500_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5184 x 3456pixel |
![]() |
2024-10-01-078_BEA_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-640 Sek. bei f - 8,0_ISO 6400_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 3474 x 2316pixel |
![]() |
2024-10-01-124_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-640 Sek. bei f - 8,0_ISO 2500_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 5184 x 3456pixel |
![]() |
2024-10-01-064_BEA_Canon EOS-1D X_Canon EF100mm f-2.8L Macro IS USM_1-640 Sek. bei f - 8,0_ISO 6400_Blitz wurde nicht ausgelöst_Ausschnitt 4416 x 2944pixel |
Die Fortpflanzung der Herbstspinne erfolgt im Spätherbst. Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier in einem schützenden Kokon ab, der oft in der Nähe des Netzes platziert wird. Die Eier überwintern und schlüpfen im folgenden Frühjahr, wenn die Temperaturen wieder steigen und die Bedingungen für das Wachstum der Larven günstig sind.
Hinterlassen sie gerne Kommentare
Feel free to leave comments
Sinta-se à vontade para deixar comentários
Kommentare
Kommentar veröffentlichen